Startseite Technik Biosignalverarbeitung
book: Biosignalverarbeitung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Biosignalverarbeitung

Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB®
  • Stefan Bernhard , Andreas Brensing und Karl-Heinz Witte
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Buch bildet ein Grundlagenwerk zur Biosignalverarbeitung in dem neben einer allgemeinen Einführung zur Entstehung, Messung und analogen/digitalen Weiterverarbeitung von Biosignalen auch weiterführende Themen in Form von modernen Anwendungsbeispielen diskutiert werden. Die Grundlagenthematik des Buches wird durch zahlreiche aktuelle Forschungsthemen der Biosignalverarbeitung in Form von anwendungsnahen Beispielen ergänzt und bietet damit auch Forschern aus den Natur-und Lebenswissenschaften wie der Medizin und Medizintechnik vielfältige Impulse für die Entwicklung neuer Methoden zur Verarbeitung von Biosignalen. Damit ist das Buch einerseits für Lernende und Lehrende ein geeignetes Werk zum Einstieg in die grundlegende Methodik und andererseits für langjährige Anwender im Bereich der Medizintechnik und -informatik ein kompaktes Nachschlagewerk.

  • Behandelt die Grundlagen kontinuierlicher und diskreter Biosignalverarbeitung mit Anwendungen in MATLAB®.
  • Mit Online-Zusatzmaterial, Simulationen in LTspice, Scilab, Aufgaben und MATLAB®-Skripte.

Stefan Bernhard

ist Professor für Biosignalverarbeitung und Medizinische Physik an der Hochschule Pforzheim.

Andreas Brensing

ist Professor für Medizintechnik an der Hochschule RheinMain.

Karl-Heinz Witte

ist Professor für digitale und optische Übertragungstechnik und war Lehrbeauftragter für Medizinische Messtechnik und Biosignalverarbeitung an der Hochschule RheinMain.

Explains the fundamentals of continuous and discrete biosignal processing with applications in MATLAB. With supplementary materials including analog circuits and simulations in PSpice, excercises and MATLAB scripts, and movies.

Information zu Autoren / Herausgebern

Stefan Bernhard, HS Pforzheim; Andreas Brensing, Karl-Heinz Witte, HS Rüsselsheim.

Rezensionen

"The book ‘Biosignalverarbeitung' is an interesting and useful textbook, but also a good reference source for readers with practical experience in the expanding field at the border between medicine and technology/physics. The book is written by experienced professors at well known Hochschulen in Germany. It keeps a high quality not only in the running text but also in the illustrations and in the general lay-out which are both pleasant and attractive. Repetition questions and exercises are added to all chapters and are also of high quality and rewarding to study".
Prof. em. Dr . Anders Johnsson, Norwegian University of Science and Technology (NTNU)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
293

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Stefan Bernhard, Andreas Brensing und Karl-Heinz Witte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. Dezember 2018
eBook ISBN:
9783110442434
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
302
Abbildungen:
150
Farbige Abbildungen:
50
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110442434/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen