Startseite Literaturwissenschaften Stefan George und die Religion
book: Stefan George und die Religion
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Stefan George und die Religion

  • Herausgegeben von: Wolfgang Braungart
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Immer deutlicher wird in der Forschung wahrgenommen, dass Stefan George und sein Kreis keineswegs einen merkwürdigen religiösen ‚Sonderweg‘ gehen. Sie sind vielmehr im Kontext des gesamten religiösen Feldes um 1900 zu sehen, in dem ein breites Spektrum konkurrierender Formen von Religiosität und Religion vorherrschte.
Seit jeher gibt es Religion nur im Plural. Für die Moderne gilt das jedoch in ganz besonderer Weise. Schon in den reformatorischen Jahrzehnten öffnet sich das religiöse Feld stark. Sich für das 19. und 20. Jahrhundert allein auf christliche, kirchlich verfasste, konfessionell interpretierte Religion zu konzentrieren, wird dieser Pluralität nicht gerecht. Doch stattdessen von ‚neo-‘‚ und ‚para‘-‚ oder ‚pseudo-religiösen‘ Bewegungen zu sprechen, scheint in geschichtlicher Hinsicht nicht sinnvoll, weil man damit impliziert, zwischen ‚eigentlicher‘ und ‚uneigentlicher‘ Religion unterscheiden zu wollen.
Durch die neuere kulturhistorische, religionssoziologische und religionsgeschichtliche Forschung wurden Grundlagen geschaffen, die auch die George-Forschung von heute nicht ignorieren kann.
Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre George-Tagung, die 2012 in Bingen am Rhein stattgefunden hat.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfgang Braungart, Universität Bielefeld.

Rezensionen

"Das Neuartige an dem weiteren Versuch, das Religiöse in Stefan Georges Werk und Wirkung zu untersuchen, besteht in der umfangreichen Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen Kontextes, in dem die religiöse Aufladung des Autors George und seiner Dichtung verortet werden. [...] Durch seine kulturgeschichtliche und vergleichende Ausrichtung vermag es der Sammelband, Georges Religion erstmals in einen umfänglichen religionsgeschichtlichen Kontext zu stellen."
Sebastian Lübcke in: Weimarer Beiträge 63. Jahrgang (2017), 3, pp. 470-474

"Frickers Buch will eine Leerstelle füllen, denn das aktuelle Interesse an George hat kaum zur Folge, dass seine Gedichte vermehrt gelesen werden. Einem breiten Publikum diese Gedichte zugänglich machen zu wollen, ist deshalb ein umso lobenswerteres Unterfangen."
Franziska Merklin in: Arbitrium 37(1) (2019), 103-111


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung
Wolfgang Braungart
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Jürgen Brokoff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Lothar van Laak
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
42

Bricolage und intramundane Eschatologie
Georg Dörr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
52

Zwei Arten ästhetischer Religiosität in und mit der Literatur um 1900
Uwe Spörl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
80

Theosophie-Kritik als Wissenschaftskritik im George-Kreis um 1910
Jan Stottmeister
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
98

Stefan George and Incognito Paganism
Wouter J. Hanegraaff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Neopagane Kontexte von „Weihe[n]stefans“ Religiosität
Justus H. Ulbricht
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
126

Die Ideologie arteigener Religionsentwürfe
Uwe Puschner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Stefan George im Kontext. Thesen
Christoph Auffarth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Richard Faber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Stefan George im Spiegel religions- und wissenssoziologischer Studien seiner Zeit
Almut-Barbara Renger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Stefan Georges Kunstreligion im Lichte von Georg Simmels Religionstheorie
Volkhard Krech
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
222

Bertram Schefold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
234

Martin Mosebach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
254

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. November 2015
eBook ISBN:
9783110435900
Gebunden veröffentlicht am:
29. Oktober 2015
Gebunden ISBN:
9783110440065
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
255
Abbildungen:
9
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110435900/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen