Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Anhang: Thematische Bibliographie deutscher Römertragödien 1800–1900
-
Timm Reimers
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- I. Einleitung 1
- II. Elemente der deutschen Römertragödie um 1800 27
- III. Politische Krise, gescheiterte Revolution – die Gracchen-Tragödien 59
- IV. Catilina – Schurke und Reformer 115
- V. Spartacus – „Grosser General“ und „Räuberhauptmann“ 163
- VI. Die römische Kaiserzeit auf der deutschen Bühne und die Nero-Mode 211
- VII. Schluss 245
- Anhang: Thematische Bibliographie deutscher Römertragödien 1800–1900 249
- Literaturverzeichnis 259
- Nachbemerkung 271
- Personenregister 273
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- I. Einleitung 1
- II. Elemente der deutschen Römertragödie um 1800 27
- III. Politische Krise, gescheiterte Revolution – die Gracchen-Tragödien 59
- IV. Catilina – Schurke und Reformer 115
- V. Spartacus – „Grosser General“ und „Räuberhauptmann“ 163
- VI. Die römische Kaiserzeit auf der deutschen Bühne und die Nero-Mode 211
- VII. Schluss 245
- Anhang: Thematische Bibliographie deutscher Römertragödien 1800–1900 249
- Literaturverzeichnis 259
- Nachbemerkung 271
- Personenregister 273