Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ökumene – Spielraum christlicher Freiheit
-
Jennifer Wasmuth
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Tabula gratulatoria xvii
-
I: Orthodoxie und Protestantismus
- Eine orthodoxe Interpretation der lutherischen Lehre? 3
- Der Beitrag von preußischen Gelehrten, Geistlichen und Gemeinden zur Förderung der protestantisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel 43
- Fairy von Lilienfeld und der Aufbau des Lehrstuhls für Ostkirchenforschung in Erlangen 59
- Reflexionen zum Dialog zwischen den Orthodoxen Kirchen und den Kirchen lutherischer Tradition 75
- Hermeneutik im Dialog zwischen der Evangelischen und der Orthodoxen Kirche – Erfahrungen 89
-
II: Orthodoxie und Ökumene
- Ökumene im Wandel 107
- Die trennende Kraft der einen Kirche 121
- Ökumene – Spielraum christlicher Freiheit 149
- Dialog und gegenseitiges Verstehen. Überlegungen zu einem Grundproblem der Ökumene am Beispiel des Dialogs zwischen EKD und ROK 167
- Trialog als Herausforderung 177
-
III: Orthodoxie und Heterodoxie
- Lev Tolstoj – nichtchristlich oder christlich, konfessionslos oder orthodox? 197
- Die orthodoxen Kirchen des „Independent Sacramental Movement“ 251
-
IV: Orthodoxie und Islam
- Das Leben des Johannes von Damaskus (um 665–744/54) und seine Ausführungen über die Mariologie des Islams 265
- Philologie und ihr Nutzen für das Gespräch bei Hofe 281
-
V: Orthodoxie und Politik
- Konstantin, Euseb und die Zukunft des Christentums 293
- Das neue „neue Rom“: eine byzantinische Idee auf russischem Boden 311
- „Eine stille Märcheninsel frommer Beschaulichkeit mitten in dem alles mitreißenden und alles wandelnden Strome der Geschichte“? 337
- Hat die Orthodoxie mit der tiefgreifenden Finanzkrise in Griechenland seit 2009 etwas zu tun? 371
- Jugend, Kirche und Säkularisierungsprozesse im heutigen Russland 395
-
VI: Zukunftsfragen
- On the Way to the Holy and Great Synod of the Orthodox Church 413
- Gibt es eine theologische Methode? 435
- Ökumene in der Sicht liberaler Theologie 445
- Namensregister 461
- Orts- und Länderregister 467
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Tabula gratulatoria xvii
-
I: Orthodoxie und Protestantismus
- Eine orthodoxe Interpretation der lutherischen Lehre? 3
- Der Beitrag von preußischen Gelehrten, Geistlichen und Gemeinden zur Förderung der protestantisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel 43
- Fairy von Lilienfeld und der Aufbau des Lehrstuhls für Ostkirchenforschung in Erlangen 59
- Reflexionen zum Dialog zwischen den Orthodoxen Kirchen und den Kirchen lutherischer Tradition 75
- Hermeneutik im Dialog zwischen der Evangelischen und der Orthodoxen Kirche – Erfahrungen 89
-
II: Orthodoxie und Ökumene
- Ökumene im Wandel 107
- Die trennende Kraft der einen Kirche 121
- Ökumene – Spielraum christlicher Freiheit 149
- Dialog und gegenseitiges Verstehen. Überlegungen zu einem Grundproblem der Ökumene am Beispiel des Dialogs zwischen EKD und ROK 167
- Trialog als Herausforderung 177
-
III: Orthodoxie und Heterodoxie
- Lev Tolstoj – nichtchristlich oder christlich, konfessionslos oder orthodox? 197
- Die orthodoxen Kirchen des „Independent Sacramental Movement“ 251
-
IV: Orthodoxie und Islam
- Das Leben des Johannes von Damaskus (um 665–744/54) und seine Ausführungen über die Mariologie des Islams 265
- Philologie und ihr Nutzen für das Gespräch bei Hofe 281
-
V: Orthodoxie und Politik
- Konstantin, Euseb und die Zukunft des Christentums 293
- Das neue „neue Rom“: eine byzantinische Idee auf russischem Boden 311
- „Eine stille Märcheninsel frommer Beschaulichkeit mitten in dem alles mitreißenden und alles wandelnden Strome der Geschichte“? 337
- Hat die Orthodoxie mit der tiefgreifenden Finanzkrise in Griechenland seit 2009 etwas zu tun? 371
- Jugend, Kirche und Säkularisierungsprozesse im heutigen Russland 395
-
VI: Zukunftsfragen
- On the Way to the Holy and Great Synod of the Orthodox Church 413
- Gibt es eine theologische Methode? 435
- Ökumene in der Sicht liberaler Theologie 445
- Namensregister 461
- Orts- und Länderregister 467