Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zum Frontispiz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Texte und Dokumente
- Der Bücherschrank als »Apotheke des Geistes« 13
- Private Bibliotheken emigrierter Autorinnen und Autoren im DLA Marbach 53
-
Aufsätze
- Eine »lächerliche Fratze«? 87
- Gerade / krumm 108
- Die Überwindung der Tragödie – Schillers Wilhelm Tell als »Schauspiel« 135
- Das »Blätterwerk« der Kunst 156
- Die »Vorkämpfer« des deutschen Naturalismus und ihre Bemühungen um den Verleger Cotta 180
- Der ›Volksgoethe‹ von Erich Schmidt. Eine populäre Goethe-Ausgabe um 1900 208
- Stefan George in Heldenportraits 240
- Urkatastrophe, Ohropax und ferner Donner. Zur Literatur aus der Schweiz im Ersten Weltkrieg 268
- Rilkes Dichtungen in authentischer Gestalt? Probleme beim kritischen Edieren von Texten Rainer Maria Rilkes 285
- »Ein Wort, das ich vor einiger Zeit bei Leo Schestow gelesen habe...« Eine neue Lektüre Paul Celans 308
- Liebe erzählen? 332
-
Berichte
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2014 355
- Tagungsbericht »Schillers Europa« 435
-
Marbacher Vorträge
- Schiller-Rede 443
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 457
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 531
- Zum Frontispiz 533
- Internet 533
- Impressum 534
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort 1
-
Texte und Dokumente
- Der Bücherschrank als »Apotheke des Geistes« 13
- Private Bibliotheken emigrierter Autorinnen und Autoren im DLA Marbach 53
-
Aufsätze
- Eine »lächerliche Fratze«? 87
- Gerade / krumm 108
- Die Überwindung der Tragödie – Schillers Wilhelm Tell als »Schauspiel« 135
- Das »Blätterwerk« der Kunst 156
- Die »Vorkämpfer« des deutschen Naturalismus und ihre Bemühungen um den Verleger Cotta 180
- Der ›Volksgoethe‹ von Erich Schmidt. Eine populäre Goethe-Ausgabe um 1900 208
- Stefan George in Heldenportraits 240
- Urkatastrophe, Ohropax und ferner Donner. Zur Literatur aus der Schweiz im Ersten Weltkrieg 268
- Rilkes Dichtungen in authentischer Gestalt? Probleme beim kritischen Edieren von Texten Rainer Maria Rilkes 285
- »Ein Wort, das ich vor einiger Zeit bei Leo Schestow gelesen habe...« Eine neue Lektüre Paul Celans 308
- Liebe erzählen? 332
-
Berichte
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2014 355
- Tagungsbericht »Schillers Europa« 435
-
Marbacher Vorträge
- Schiller-Rede 443
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 457
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 531
- Zum Frontispiz 533
- Internet 533
- Impressum 534