Kosmopoliten wider Willen
-
Friedemann Pestel
-
Edited by:
Institut Historique Allemand Paris
About this book
Using the example of the Monarchiens, a group of constitutional monarchists, Friedemann Pestel examines how émigrés moved from being on the defensive to political action in the 1790s. Their pan-European connections gave them extensive visibility. The study shows the interconnections between lands of origin and exile. It corrects the prevalent view of emigrants as historical losers.
Author / Editor information
Friedemann Pestel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Reviews
"Pestel zeigt am Beispiel der monarchiens sehr gut, wie die Revolutionsemigranten im Exil politisch aktiv wurden und wie sie versuchten, mit europäischer Hilfe die Revolution niederzuringen. Es gelingt der Studie zudem, den Einfluss ihres publizistischen Wirkens auf die europäische Politik zu zeigen: Ihre Schriften waren aufgrund ihrer Korrespondentennetzwerke in Frankreich und Europa für die kriegführenden Höfe interessant. [...] Insgesamt zeigt der Band, über welche nicht unerheblichen Gestaltungsmöglichkeiten die Revolutionsemigranten sowohl im Exil als auch nach ihrer Rückkehr nach Frankreich verfügten."
Thomas Höpel in: Historische Zeitschrift, Band 306 (2018), S. 225-227
"Dass es Pestel gelingt, uns die Fülle der Konstitutionalisierungsoptionen, vor der die Zeitgenossen standen und die in der Historiographie schnell vernachlässigt wurden, vor Augen zu führen, ist einer der vielen Verdienste seiner brillanten Studie."
Isabelle Deflers in: Zeitschrift für Historische Forschung 43 (2016) 4
"Insgesamt hat Pestel eine herausragende Studie vorgelegt, die nicht nur durch inhaltliche Tiefenschärfe und einen durchdachten sowie konsequent eingehaltenen analytischen Rahmen besticht, sondern auch durch ihre sprachliche Präzision. [...] Der Autor führt zahlreiche, bis dahin getrennte Forschungsfelder gewinnbringend zusammen und vermag dank der äußerst differenzierten Analyse seiner Akteursgruppe und deren Wirken neues Licht auf die revolutionäre Umbruchszeit zu werfen. [...] Pestels Ergebnisse sind daher nicht nur für die Forschung zur Französischen Revolution in globaler Perspektive von großer Bedeutung, sondern auch für die neuere Migrationsforschung."
Flavio Eichmann in: ZFG 6 (2018), 556-559
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Publicly Available Download PDF |
13 |
|
Publicly Available Download PDF |
15 |
|
I. Aufbrüche
|
|
|
Publicly Available Download PDF |
55 |
|
Publicly Available Download PDF |
67 |
|
Publicly Available Download PDF |
75 |
|
Publicly Available Download PDF |
83 |
|
Publicly Available Download PDF |
97 |
|
Publicly Available Download PDF |
107 |
|
Publicly Available Download PDF |
119 |
|
II. Europaerfahrung
|
|
|
Publicly Available Download PDF |
131 |
|
Publicly Available Download PDF |
153 |
|
Publicly Available Download PDF |
211 |
|
Publicly Available Download PDF |
255 |
|
Publicly Available Download PDF |
299 |
|
Publicly Available Download PDF |
341 |
|
Publicly Available Download PDF |
365 |
|
III. Ausblicke
|
|
|
Publicly Available Download PDF |
401 |
|
Publicly Available Download PDF |
415 |
|
Publicly Available Download PDF |
427 |
|
Publicly Available Download PDF |
439 |
|
Publicly Available Download PDF |
463 |
|
Publicly Available Download PDF |
477 |
|
Publicly Available Download PDF |
489 |
|
Publicly Available Download PDF |
515 |
|
Publicly Available Download PDF |
571 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com