Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Normative Selbstverhältnisse und pragmatische Anthropologie
Überlegungen zur Verschränkung von Anthropologie und Ethik am Beispiel des Neuro-Enhancement
-
Oliver Müller
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
I Grundlagen
- Plädoyer für eine normative Anthropologie 3
- The anthropological turn 19
- Pragmatistische Anthropologie und Ethik in Anwendung: eine philosophische Skizze 37
- Ethik als Technik der Kultur 59
-
II Kontexte
- Normative Selbstverhältnisse und pragmatische Anthropologie 81
- Das Menschenbild des Rechts 97
- Mensch, Weltbürger 113
- Personale Identität und die Rolle des subjektiven Erlebens 135
- Tugendethik und Verantwortung 151
- Moral im System 171
- Paläoanthropologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Geschichte 191
- Anthropologie – Wirtschaft – Ethik 203
- Autoren 221
- Register 223
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
I Grundlagen
- Plädoyer für eine normative Anthropologie 3
- The anthropological turn 19
- Pragmatistische Anthropologie und Ethik in Anwendung: eine philosophische Skizze 37
- Ethik als Technik der Kultur 59
-
II Kontexte
- Normative Selbstverhältnisse und pragmatische Anthropologie 81
- Das Menschenbild des Rechts 97
- Mensch, Weltbürger 113
- Personale Identität und die Rolle des subjektiven Erlebens 135
- Tugendethik und Verantwortung 151
- Moral im System 171
- Paläoanthropologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Geschichte 191
- Anthropologie – Wirtschaft – Ethik 203
- Autoren 221
- Register 223