Startseite Literaturwissenschaften Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen
book: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen

  • Herausgegeben von: Martin Huber und Wolf Schmid
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Grundthemen der Literaturwissenschaft
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Neue Handbuchreihe

Das Handbuch leistet eine umfassende historische und systematische Darstellung des Phänomens Erzählen und seiner Erforschung unter Berücksichtigung der internationalen Narratologie. Neben der Betrachtung von grundlegenden Begriffen und Fragestellungen des literarischen und intermedialen Erzählens bietet der Band auch eine Einführung in transdisziplinäre Aspekte des Erzählens in Recht, Medizin und Wirtschaft.

  • Historische und systematische Darstellung des Phänomens Erzählen
  • Gut lesbare, ausführliche und beispielgesättigte Beiträge von internationalen Expertinnen und Experten
  • Multimediale Erzählkonzepte und Erzählen in Disziplinen jenseits der Literatur

Information zu Autoren / Herausgebern

Martin Huber, Universität Bayreuth; Wolf Schmid, Universität Hamburg.

Rezensionen

"Mit seinen fundierten Aufsa¨tzen, der Themenvielfalt, 20 Seiten Personen- und knapp 18 Seiten Sachregister sowie durchga¨ngig aktuellen und nu¨tzlichen Literaturhinweisen nach jedem Aufsatz erfu¨llt der Sammelband nahezu alle Anforderungen, die man an ein Handbuch stellen kann."
Thomas Scholz in: Monatshefte 110/4 (2018), 668-670


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX
I. Erzählen

Martin Huber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3
II. Die Entwicklung der Erzählforschung

Matthias Grüne
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Wolf Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36

John Pier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Jan Christoph Meister
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
88
III. Zentrale Fragestellungen
III.1 Instanzen und Modi des Erzählens

Brian Richardson
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
117

Natalia Igl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Rolf Fieguth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
150

Claudia Hillebrandt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Sonja Zeman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
174

Wolf Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Jarmila Mildorf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
229

Sonja Zeman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
244
III.2 Zeit, Handlung, Raum und Ereignis

Antonius Weixler und Lukas Werner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Karin Kukkonen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
278

Anja Burghardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
299

Wolf Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
312

Sonja Klimek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
334

Caroline Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
352
III.3 Gattungen

Rüdiger Zymner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
365

Peter Hühn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
384
III.4 Rezeption

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
401

Rüdiger Heinze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
418
IV. Transdisziplinäre Implikationen und Konzepte
IV.1 Erzählen jenseits der Literatur

Daniel Fulda
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
433

Matthias Christen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
447

Kathrin Rothemund
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
458

Wolfgang Kemp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
472

Lukas Etter und Jan-Noël Thon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
485

Werner Wolf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
499

Michael Niehaus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
514

Carl Eduard Scheidt und Anja Stukenbrock
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
528

Karin Birkner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547
IV.2 Transdisziplinäre Fragestellungen und Konzepte

Susan S. Lanser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
569

Ralf Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
580

Fotis Jannidis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
597

Roy Sommer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
613

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
623

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
642

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
660

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. November 2017
eBook ISBN:
9783110410747
Gebunden veröffentlicht am:
7. November 2017
Gebunden ISBN:
9783110401189
Broschur veröffentlicht am:
6. Juli 2020
Broschur ISBN:
9783110709155
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
659
Abbildungen:
5
Heruntergeladen am 7.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110410747/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen