Praxishandbuch Bibliotheksbau
-
Herausgegeben von:
Petra Hauke
und Klaus Ulrich Werner
Über dieses Buch
Weltweit und auch in Deutschland ist ein anhaltender Boom beim Bau von Bibliotheken, z.T. als Leuchtturmprojekte, zu beobachten. Die beiden Herausgeber Klaus Ulrich Werner und Petra Hauke sind in Deutschland sowie international (IFLA) bereits mit mehreren Veröffentlichungen zum Thema hervorgetreten. Das „Praxishandbuch Bibliotheksbau" behandelt – z. T. anhand von beispielhaften Projekten – systematisch alle Themen, die sich mit dem Bau und der Ausstattung von Bibliotheken beschäftigen: von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, das Raumprogramm, Normen und Vorschriften, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Kinder-, Jugend- und Schulbibliotheken, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug, dem Gebäudemanagement und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält zudem eine umfangreiche Bibliografie. Die Autoren sind erfahrene, z.T. namhafte Architekten und Bibliothekare, die sich bereits mit den angesprochenen Themen profiliert haben.
Zielgruppe des Bandes sind Planer, Architekten, Innenraumgestalter, Bauherren und Bibliotheksleiter, die mit der Planung, dem Umbau oder Ausbau oder der Modernisierung von Bibliotheken beschäftigt sind. Ein deutschsprachiges Handbuch, das alle betreffenden Themen in dieser Geschlossenheit abbildet, fehlte bisher.
Information zu Autoren / Herausgebern
Petra Hauke, Humboldt-Universität, Berlin und Klaus Ulrich Werner, Freie Universität Berlin.
Rezensionen
"[...] eine absolut hilfreiche und kompetente Publikation!"
Antje Gegenmantel in: AKMB-news 23 (2017) Nr. 1, S. 57
"Eine ausgezeichnete Leistung, ein Muss für alle, die an der Vorbereitung, Durchführung und Inbetriebnahme von Bibliotheksbauten einbezogen sind."
b.i.t. online 20 (2017) Nr. 3, S. 267
"Bibliotheken sind die aktuelle Bauaufgabe. Bücherbewahranstalt wird Wissenshaus. Eine so komplexe Bauaufgabe ist zu formulieren. Aspekt um Aspekt ist zu beleuchteten. Da kommt dieses Handbuch zu Recht. [...] Jeder Fachartikel wird abgerundet mit Verweisen zum Thema. Dass die Herausgeber Bibliothekswissenschaftler sind, erkennt man am makellos strukturierten Nachschlageapparat. Versprochen: man findet was man sucht."
Christa Fischer in: md April 2017, 86
"Unterhaltsträger, Planende sowie natürlich Bibliothekarinnen und Bibliothekare finden hier zu vielen Themen schnell konzise Einstiege mit einer verlässlichen Informationsbasis. Einige Beiträge gehen mit ganz grundsätzlichen Überlegungen oder mit einer gewissen Vollständigkeit aber auch weit darüber hinaus."
Olaf Eigenbrodt in: O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal 4(3) (2017), 149-152
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
v |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
ix |
|
Bibliothek als Bauaufgabe
|
|
|
Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur Marina Stankovic und Tobias Jortzick Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
3 |
|
Ulrich Niederer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
17 |
|
Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und ‑ausstattung Melanie Padilla Segarra und Petra Hauke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
30 |
|
Konrad Umlauf Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
42 |
|
Irene Lohaus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
58 |
|
Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg Felicitas Hundhausen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
72 |
|
Bernd Vogel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
101 |
|
Bibliotheken bauen im Bestand
|
|
|
Robert Niess Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
113 |
|
Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen Oliver Kohl-Frey Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
124 |
|
Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz Michael B. Frank Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
136 |
|
Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth Jörg Weinreich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
158 |
|
Räume gestalten
|
|
|
Klaus Ulrich Werner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
177 |
|
Birgit Lücke und Angelika Holderried Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
198 |
|
Erlebnis- und Kommunikationsort Kerstin Keller-Loibl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
212 |
|
Sabine Brunner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
224 |
|
Gabriela Lüthi-Esposito Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
238 |
|
Jutta Eiberger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
250 |
|
Šárka Voříšková Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
259 |
|
Peter Dehoff Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
271 |
|
Roman Rabe Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
281 |
|
Jens Ilg und Robert Zepf Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
295 |
|
Bibliothekstechnik
|
|
|
Anna-Katharina Huth Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
311 |
|
Frank Seeliger, Jan Kissig und Ricardo Frommholz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
326 |
|
Janin Präßler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
336 |
|
Die Kooperative Speicherbibliothek Schweiz. Eine Luzerner Fallgeschichte mit Exkursen Ulrich Niederer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
345 |
|
Milena Pfafferott Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
360 |
|
Bau- und Klimakonzepte für Räume zur Aufbewahrung, Nutzung und Präsentation von Altbeständen Christine Sauer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
372 |
|
Management im Kontext von Bauprojekten
|
|
|
Martin Lee Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
385 |
|
Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg Ilona Munique Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
401 |
|
Dargestellt am Beispiel der ETH-Bibliothek Zürich Susanne Benitz und André Reichmuth Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
413 |
|
Christian Kuhlmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
422 |
|
Julia Weis Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
432 |
|
Dirk Wissen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
445 |
|
Kennzeichen, Betrieb und Evaluation – ein Fragenkatalog Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
459 |
|
Anhang
|
|
|
Eine Auswahlbibliografie Petra Hauke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
475 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
508 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
512 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
516 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com