Kapitel
Öffentlich zugänglich
Transzendieren
-
Christian D. Haß
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Einleitung
- Materiale Textkulturen 1
- Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 7
-
Konzepte
- Material 19
- Materialität 33
- Artefakt 47
- Affordanz 63
- Bedeutung 71
- Präsenz 87
- Kontext 101
- Topologie 113
- Material(itäts)profil – Topologie – Praxeographie 129
- Praxeologie 135
- Netzwerkanalyse 147
- Geschriebenes 157
- Schriftzeichen 169
- Ludwig Traubes Überlieferungsphilologie 183
- Textkulturen 191
- Typographisch/non-typographisch 199
- Metatext(ualität) 207
- Edition 219
- (Radikal)Philologie 235
-
Materialien
- Stein 247
- Putz 269
- Ton 277
- Metall 293
- Papyrus 307
- Leder 323
- Pergament 337
- Zwischen Pergament und Papier 349
- Papier 355
- Wachs 371
- Holz 383
- Naturmaterialien 397
- Papier oder Seide? 411
- Textilien 421
- Menschenhaut 439
- Beurkundungen 455
-
Praktiken
- Auftragen, Malen und Zeichnen 471
- Mosaizieren 485
- Meißeln 503
- Ritzen 519
- Gießen 533
- Siegeln, Stempeln und Prägen 551
- Einweben und Aufnähen 567
- Abschreiben und Kopieren 585
- Layouten und Gestalten 597
- Mobile und immobile Schriftträger 611
- Perzeptio 619
- Schriftakte/Bildakte 633
- Lesen und Entziffern 639
- Rezitieren, Vorlesen und Singen 651
- Transzendieren 665
- Rollen, Blättern und (Ent)Falten 677
- Sammeln, Ordnen und Archivieren 695
- Tradieren 709
- Wiederverwenden 723
- Beschädigen und Zerstören 735
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Einleitung
- Materiale Textkulturen 1
- Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 7
-
Konzepte
- Material 19
- Materialität 33
- Artefakt 47
- Affordanz 63
- Bedeutung 71
- Präsenz 87
- Kontext 101
- Topologie 113
- Material(itäts)profil – Topologie – Praxeographie 129
- Praxeologie 135
- Netzwerkanalyse 147
- Geschriebenes 157
- Schriftzeichen 169
- Ludwig Traubes Überlieferungsphilologie 183
- Textkulturen 191
- Typographisch/non-typographisch 199
- Metatext(ualität) 207
- Edition 219
- (Radikal)Philologie 235
-
Materialien
- Stein 247
- Putz 269
- Ton 277
- Metall 293
- Papyrus 307
- Leder 323
- Pergament 337
- Zwischen Pergament und Papier 349
- Papier 355
- Wachs 371
- Holz 383
- Naturmaterialien 397
- Papier oder Seide? 411
- Textilien 421
- Menschenhaut 439
- Beurkundungen 455
-
Praktiken
- Auftragen, Malen und Zeichnen 471
- Mosaizieren 485
- Meißeln 503
- Ritzen 519
- Gießen 533
- Siegeln, Stempeln und Prägen 551
- Einweben und Aufnähen 567
- Abschreiben und Kopieren 585
- Layouten und Gestalten 597
- Mobile und immobile Schriftträger 611
- Perzeptio 619
- Schriftakte/Bildakte 633
- Lesen und Entziffern 639
- Rezitieren, Vorlesen und Singen 651
- Transzendieren 665
- Rollen, Blättern und (Ent)Falten 677
- Sammeln, Ordnen und Archivieren 695
- Tradieren 709
- Wiederverwenden 723
- Beschädigen und Zerstören 735