Kapitel
Open Access
Inhalt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
-
Einleitung
- Hinführung zum Thema und Zusammenfassung der Beiträge 3
- Die Materialisierung der Kultur 13
-
Kapitel 1: Das praxeologische Akteursverständnis sowie der Begriff der Praktik
- „They do something“ – Ein praxeologischer Blick auf Hunde in der Vormoderne 29
- Räume der Grenze – eine praxistheoretische Perspektive in den kulturwissenschaftlichen Border Studies 53
- Was ist eine literarische Epoche? 73
- Vorbereitende Bemerkungen zu Theorie und Praxis einer performativen Literaturgeschichtsschreibung 97
- Die Produktion schwarzer Kultur aus praxeologischer Sicht 129
-
Kapitel 2: Die Potentiale der Praxeologie für die Analyse der materiellen Dimension des Kulturellen
- Praxeologisch perspektivierte Artefaktanalysen des Geschriebenen 149
- Das Kräuterbuch als frühneuzeitliches Gebrauchs-Objekt? 165
- The Thing in the Practice 199
- Auf der Suche nach dem Artefakt 219
- Vorstellung der Autorinnen und Autoren 243
- Abbildungsverzeichnis 247
- Sachregister 249
- Personenregister 250
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
-
Einleitung
- Hinführung zum Thema und Zusammenfassung der Beiträge 3
- Die Materialisierung der Kultur 13
-
Kapitel 1: Das praxeologische Akteursverständnis sowie der Begriff der Praktik
- „They do something“ – Ein praxeologischer Blick auf Hunde in der Vormoderne 29
- Räume der Grenze – eine praxistheoretische Perspektive in den kulturwissenschaftlichen Border Studies 53
- Was ist eine literarische Epoche? 73
- Vorbereitende Bemerkungen zu Theorie und Praxis einer performativen Literaturgeschichtsschreibung 97
- Die Produktion schwarzer Kultur aus praxeologischer Sicht 129
-
Kapitel 2: Die Potentiale der Praxeologie für die Analyse der materiellen Dimension des Kulturellen
- Praxeologisch perspektivierte Artefaktanalysen des Geschriebenen 149
- Das Kräuterbuch als frühneuzeitliches Gebrauchs-Objekt? 165
- The Thing in the Practice 199
- Auf der Suche nach dem Artefakt 219
- Vorstellung der Autorinnen und Autoren 243
- Abbildungsverzeichnis 247
- Sachregister 249
- Personenregister 250