Startseite Literaturwissenschaften Morphologie und Moderne
book: Morphologie und Moderne
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Morphologie und Moderne

Goethes ›anschauliches Denken‹ in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800
  • Herausgegeben von: Jonas Maatsch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Klassik und Moderne
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

So sehr Goethe seine Theorie von der dynamischen Einheit der verschiedenen Naturformen als wesentlichen Beitrag zum naturwissenschaftlichen Diskurs seiner Zeit verstand, so wenig Wertschätzung erfuhr er in einer zunehmend auf physikalische und mathematische Methoden setzenden scientific community. Goethes zentraler Gedanke, dass das Gemeinsame der unterschiedlichen Naturgestalten nicht in abstrakten Allgemeinbegriffen zu fassen sei, sondern sich in der Übersicht über die vielgestaltigen Phänomene anschaulich zeige, fand dagegen früh Aufnahme in die Humanwissenschaften. Wie Goethe bei seiner Naturbetrachtung standen auch die Geistes- und Kulturwissenschaften nach 1800 vor der Herausforderung, eine als zunehmend unübersichtlich empfundene Lebenswelt beschreibend zu ordnen, ohne dabei die lebendigen Entwicklungen in abstrakten Begriffen stillzustellen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich der langen Reihe namhafter Autoren, von Wilhelm von Humboldt über Droysen, Dilthey, Simmel und Wittgenstein bis zu Adorno und Jünger, die sich programmatisch auf Goethes Morphologie bezogen haben. Der Band deckt eine bislang noch wenig beleuchtete ideengeschichtliche Kontinuität auf und liefert damit zugleich einen systematischen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Theorie der Unbegrifflichkeit.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jonas Maatsch, Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen, Hannover.

Rezensionen

"Als sehr informativ wird sich der Band des Weiteren für diejenigen erweisen, die sich für kultur- bzw. geschichtsmorphologische Ansätze interessieren [...] Dankenswert und hilfreich sind schließlich die in der Einleitung angeführten bibliographischen Hinweise auf rezeptionsgeschichttiche Arbeiten zu Goethes Morphologie, die — wie auch der vorliegende Band — bereits einiges abdecken und anderes noch offen lassen."
Eva Axer in: Goethe -Jahrbuch, 2016 (133), S. 205-207


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Jonas Maatsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

David E. Wellbery
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
17

Eckart Förster
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
43

Johannes Grave
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
57

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
75

Stefano Poggi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
95

Helmut Hühn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111

Frithjof Rodi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
131

Joachim Schulte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
141

Paul Bishop
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157

Eva-Maria Simms
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177

Eva Geulen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
195

Rolf Wiggershaus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
219

Günter Figal
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
233

Annette Simonis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245

Gilbert Merlio
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
293

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Oktober 2014
eBook ISBN:
9783110368673
Gebunden veröffentlicht am:
25. August 2014
Gebunden ISBN:
9783110372120
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
298
Abbildungen:
2
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110368673/html
Button zum nach oben scrollen