Startseite Literaturwissenschaften Handbuch Literatur & Audiokultur
book: Handbuch Literatur & Audiokultur
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Literatur & Audiokultur

  • Herausgegeben von: Natalie Binczek und Uwe Wirth
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Handbuch geht den vielfältigen Interdependenzen zwischen Literatur und Audiokultur nach und erschließt das Forschungsfeld für die Literaturwissenschaft. Im Fokus der Beiträge stehen Aspekte der literarischen Mündlichkeit und des Sounds: Analysiert werden Formen der Hörkultur in schriftlichen Texten, aber auch Audiotexte wie die Lesung, das Interview oder der Poetryslam sowie medientechnische Formate wie das Hörspiel oder das Hörbuch.

Information zu Autoren / Herausgebern

Natalie Binczek, Ruhr-Universität Bochum; Uwe Wirth, Liebig-Universität Gießen.

Rezensionen

"Durch die breit angelegte Behandlung theoretischer Modelle, methodischer
Ansätze und historischer Kunst- beziehungsweise Medienformen gibt der
vorliegende Band einen vorzüglichen Überblick über das komplexe und dynamische
Verhältnis zwischen Schriftliteratur und technisch vermittelter Audiokultur." Rolf J. Goebel in: Arbitrium 2/2022


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Natalie Binczek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
2. Theorien – Methoden – Konzepte

Britta Herrmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Matthias Bickenbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
44

Ludwig Jäger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Monika Schmitz-Emans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Michael Bartel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Daniel Gethmann und Christoph Benjamin Schulz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Natalie Binczek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
142

Holger Schulze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155
3. Problematisierungen und Forschungsfragen

Stephan Kammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Till Dembeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
192

Dorothea Walzer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Cornelia Epping-Jäger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
228
4. Exemplarische Analysen

Peter von Möllendorff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Matthias Däumer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
260

Dennis Borghardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
274

Frauke Berndt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
290

Harun Maye
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Reinhart Meyer-Kalkus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
318

Ethel Matala de Mazza
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
345

Benjamin Bühler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
359

Uwe Wirth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
376

Doris Kolesch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
392

Gregor Schwering
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
405

Wolfgang Hagen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Hans Sarkowicz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
434

Manuela Gerlof
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
449

Bettina Bannasch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
468

Norman Ächtler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
484

Eckhard Schumacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
503

Claudia Benthien und Catrin Prange
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
517

Christiane Heibach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
534

Toni Bernhart
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
554

Michael Bartel, Uwe Wirth und Natalie Binczek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
569

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
591

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
605

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
615

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. August 2020
eBook ISBN:
9783110340631
Gebunden veröffentlicht am:
10. August 2020
Gebunden ISBN:
9783110340525
Broschur veröffentlicht am:
8. Mai 2023
Broschur ISBN:
9783111281506
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
617
Abbildungen:
9
Farbige Abbildungen:
2
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110340631/html?lang=de&srsltid=AfmBOoq-DUHbvsbUGokenxCoao7igjLCiOxQjMcgj0S03zY2HCbuqPTP
Button zum nach oben scrollen