Startseite Geschichte Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
book: Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern

  • Herausgegeben von: Roy Knocke und Werner Treß
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der Band nimmt eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme von Biografie und Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Franz Werfel unter dem Gesichtspunkt des Völkermords an den Armeniern vor. Was brachte Werfel in seinem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ zu seinem literarischen Engagement für die Armenier? Wie sind Fiktion und historisches Geschehen in dem Roman umgesetzt und später kinematografisch verarbeitet worden? Welche Rolle spielen christliche und jüdische Anschauungen im Werk von Werfel? Welche Rezeptionslinien lassen sich aus armenisch-jüdisch-türkisch-deutscher Perspektive ziehen? Der Band erschließt erstmals einen der großen Romane des 20. Jahrhunderts im Kontext des ersten modernen Genozids.

Mit Beiträgen von Roy Knocke, Werner Treß, Peter Stephan Jungk, Hans Dieter Zimmermann, Olga Koller, Andreas Meier, Rolf Hosfeld, Martin Tamcke, Ulrike Schneider, Raffi Kantian, Frank Stern, Hacik Gazer

Information zu Autoren / Herausgebern

Roy Knocke, Lepsiushaus Potsdam / Ruhr-Universität, Bochum; Werner Treß, MMZ, Potsdam / Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Roy Knocke und Werner Treß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Biografische Hinführung

Peter Stephan Jungk
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7
Herkommen und Hingehen

Hans Dieter Zimmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
23

Olga Koller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
34

Individualismus, Kollektivismus und die moralisch-ästhetische Stellung des Dichters
Roy Knocke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
44
„Das Unerhörte, was im Orient geschehen war …“

Andreas Meier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
59

Rolf Hosfeld
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
76

Martin Tamcke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
86
Lesen und Rezipieren

Werner Treß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
99

Ulrike Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
117

Franz Werfels Roman als Objekt diplomatischer Verwicklungen
Raffi Kantian
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
131

Frank Stern
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
140

Hacik Gazer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
148

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
166

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
172

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
175

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. April 2015
eBook ISBN:
9783110339086
Gebunden veröffentlicht am:
17. April 2015
Gebunden ISBN:
9783110339048
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
178
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110339086/html
Button zum nach oben scrollen