Der Tag von Potsdam
-
Herausgegeben von:
Christoph Kopke
Über dieses Buch
Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem „Tag von Potsdam“ publikumswirksam den Schulterschluss der neuen Machthaber mit den alten, wilhelminischen Eliten aus Adel, Bürgertum, Kirche und Militär. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden im vorliegenden Band die historischen Kontexte des „Tages von Potsdam“ als einer entscheidenden Wegmarke bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur noch einmal näher betrachtet. In neun Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern wird zunächst der Verlauf des „Tages von Potsdam“ rekonstruiert, seine Bedeutung in der Gedächtniskultur analysiert und die weiteren Etappen und Faktoren der nationalsozialistischen Machdurchsetzung in den Blick genommen.
Mit Beiträgen von Thomas Wernicke, Martin Sabrow, Thomas Brechenmacher, Jens Flemming, Reinhard Mehring, Ludwig Elm, Ekkehard Klausa, Hermann Kaienburg, Kurt Schilde
Information zu Autoren / Herausgebern
Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ); Werner Treß, MMZ sowie Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
v |
Christoph Kopke und Werner Treß Open Access PDF downloaden |
1 |
Thomas Wernicke Open Access PDF downloaden |
8 |
Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos Martin Sabrow Open Access PDF downloaden |
47 |
Die Festpredigt des Generalsuperintendenten Otto Dibelius in der Potsdamer Nikolaikirche Thomas Brechenmacher Open Access PDF downloaden |
87 |
Jens Flemming Open Access PDF downloaden |
100 |
Carl Schmitt im Frühjahr 1933 Reinhard Mehring Open Access PDF downloaden |
113 |
Ludwig Elm Open Access PDF downloaden |
134 |
Ekkehard Klausa Open Access PDF downloaden |
147 |
Hermann Kaienburg Open Access PDF downloaden |
163 |
Biografische Skizzen Kurt Schilde Open Access PDF downloaden |
178 |
Open Access PDF downloaden |
212 |
Open Access PDF downloaden |
221 |
Open Access PDF downloaden |
224 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com