Startseite Literaturwissenschaften Handbuch Literatur & Musik
book: Handbuch Literatur & Musik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Literatur & Musik

  • Herausgegeben von: Nicola Gess und Alexander Honold
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Neue Handbuchreihe

Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien.

Information zu Autoren / Herausgebern

Nicola Gess und Alexander Honold, Universität Basel.

Rezensionen

"[...] as a handbook of European music and literature, it is on the whole a useful and successful volume [...] A handbook cannot do everything; the things this one does best—theoretical sophistication, historical scope, up-to-date scholarship—it does very well [...]"
Hannah V. Eldridge in: Monatshefte 110.2 (2018), 260-262

"Neben einem Personen- und Sachregister zeugt ein Glossar mit den zentralen Begriffserklärungen von der exzellenten Qualität des Kompendiums als wissenschaftliches Nachschlagewerk auf einem hohen Niveau. [...] Dennoch ist die Lektüre für Studierende, Forschende und Lehrende aller Fachbereiche geeignet."
Karsten Bujara in: Forum Musikbibliothek 39/2 (2018), 69-71

"Das Buch ist hervorragend als Informationsmittel geeignet [...] Wie die anderen Bände der Reihe gilt auch für diesen, daß sie von denen, die sich für die hier angesprochenen Themen unter kulturwissenschaftlichen wie philologischen Aspekten interessiert, konsultiert werden sollten."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=956


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Nicola Gess und Alexander Honold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
II. Gegenstandsbereiche und Konzepte
II.1. Grundfragen und Ausgangspunkte

Gunnar Hindrichs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Boris Previšić
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39
II.2. Systematik: Kombinationen – Transformationen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Christine Lubkoll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
78

Werner Wolf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Matthias Schmidt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114
II.3. Aktuelle Forschungsfragen

Monika Schmitz-Emans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Christian Thorau
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Uwe C. Steiner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
176

Andreas Käuser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197
III. Exemplarische Analysen im historischen Kontext

Manfred Koch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Caroline Welsh
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
246

Max Haas und Matteo Nanni
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
273

Susanne Rupp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Hartmut Krones
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
296

Bernhard Jahn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
314

Caroline Torra-Mattenklott
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
324

Claudia Hillebrandt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
338

Boris Previšić
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
350

Mary Helen Dupree
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
362

Barbara Naumann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
374

Hans-Joachim Hinrichsen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
386

John T. Hamilton
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
402

Edgar Pankow
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Martin Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
435

Friederike Wißmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
450

Claudia Olk
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
470

Joachim Lucchesi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
482

Philipp Schweighauser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
495

Alexander Honold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
508

Frieder von Ammon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
535

Ursula Mathis-Moser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
546

Fernand Hörner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
566

Lore Knapp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
577

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
589

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
619

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
649

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
679

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. November 2016
eBook ISBN:
9783110301427
Gebunden veröffentlicht am:
21. November 2016
Gebunden ISBN:
9783110301212
Broschur veröffentlicht am:
2. Dezember 2019
Broschur ISBN:
9783110682878
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
681
Abbildungen:
12
Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110301427/html?lang=de&srsltid=AfmBOooswQ8sUm33phOvXmg64tdTTGnVHyNkY3AxlMHLw7scOcHmSGic
Button zum nach oben scrollen