Startseite Literaturwissenschaften Handbuch Literatur & Raum
book: Handbuch Literatur & Raum
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Literatur & Raum

  • Herausgegeben von: Jörg Dünne und Andreas Mahler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Neue Handbuchreihe

Raum und Literatur sind untrennbar verbunden: Nicht nur gibt es Räume in der Literatur, sondern Literatur macht Raum, konstruiert Raum, ist selbst Raum. Im Gegensatz zu den bisher vorliegenden transdisziplinären Versuchen wissenschaftlicher Erfassung von Räumlichkeit geht das Handbuch Literatur & Raum synoptisch wie systematisch von spezifisch literaturwissenschaftlichen Überlegungen zur Räumlichkeit als seinem disziplinären Ausgangspunkt aus, um diese sodann hinsichtlich der spezifisch literarischen Leitkategorien 'Reflexivität' und 'Produktivität' zu erproben: Systematisch wird der Zusammenhang von Literatur und Raum dabei anhand von Modellen bzw. Theorien dargestellt, analytisch anhand von Einzelparadigmen aus unterschiedlichen Literaturen sowie Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart erkundet und erprobt. Auf diese Weise leistet das Handbuch nicht nur erstmalig eine umfassend systematische Darstellung des Problemfeldes aus literaturwissenschaftlicher Sicht, sondern es liefert zudem eine Bestandsaufnahme literarischer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Räumlichkeit und darüber hinaus auch mit den in Texten konkret modellierten Räumen aus historischer Perspektive.

  • Erstes Handbuch zum spezifischen Verhältnis von Raum und Literatur
  • Systematischer Überblick über Modelle und Theorien
  • Praxisbezug durch konkrete raumbezogene Textanalysen

Information zu Autoren / Herausgebern

Jörg Dünne, Univ. Erfurt; Andreas Mahler, FU Berlin

Rezensionen

"Erfreulich ist es daher, daß auch im Zeitalter einer oft mehr deklarierten als tatsächlich praktizierten Interdisziplinarität der vorliegende Band einen starken disziplinären Fokus bewahrt, also die genuin literaturwissenschaftliche Betrachtungsweise des Themas Raum zum Gegenstand hat.[...] Ein fast 600 Seiten umfassendes Handbuch zum Thema Literatur und Raum läßt sich in einer kurzen Rezension nicht angemessen würdigen. Erst im Prozeß des Arbeitens mit dem Werk wird sich zeigen, wie gut es als Informationsmittel funktioniert. Für den kulturwissenschaftlich interessierten Literaturwissenschaftler, der sich mit dem Thema Raum befaßt, sollte es aber unbedingt verfügbar sein. Denn die Kombination von theoretischen und modellorientierte Lemmata mit Fallbeispielen ist besonders anregend für eigene weitergehende Forschungen."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 31. 1. 2016

"Die Benutzbarkeit des gelungenen Bandes wird abgerundet durch ein raumtheoretisches Glossar, durch eine übergreifende Auswahlbibliographie als Ergänzung zu den Spezialbibliographien der einzelnen Artikel und schließlich durch detaillierte Personen- und Sachregister."
Stefanie Stockhorst in: Arbitrium 2016; 34(3): 284–286


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Jörg Dünne und Andreas Mahler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
II. Modelle und Theorien
II.1 Achsen

Andreas Mahler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Wolfram Nitsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
30

Jörg Dünne
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41
II.2 Räume

Michael Cuntz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57
Felder

Hermann Doetsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Xavier Garnier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
88

Birgit Neumann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
96

Sabine Friedrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Burkhardt Wolf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Niels Werber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
126

Tobias Döring
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137
Orte

Michel Collot
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Michael C. Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
160

Cornelia Ruhe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
170

Rainer Warning
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
178

Matei Chihaia
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
188

Nicolas Pethes
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
196
Wege

Tatjana Hofmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
207

Michel Collot
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Barbara Piatti
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Joseph Jurt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
240

Federico Italiano
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Vittoria Borsò
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Oliver Simons
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
272
III. Paradigmen
III.1 Plateaus

Roger Lüdeke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285
III.2 Texträume und Raumtexte

Markus Janka
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Susanne Gödde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
312

Bernhard Teuber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
324

Xuan Jing
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Christina Lechtermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
344

Hanno Ehrlicher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
355

Margaret Cohen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
364

Isabel Karremann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
376

Sabine Schülting
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
385

Miriam Lay Brander
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
393

Ulrike Sprenger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Sebastian Domsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
413

Daniel Graziadei
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Karin Westerwelle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
431

Wolfgang Struck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
442

Kurt Hahn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
451

Susi K. Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
461

Johanna Schumm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
469

Victor A. Ferretti
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
478

Judith Kasper
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
485

André Otto
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
494

Johanna Abel und Gesine Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
505

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
515

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
529

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
563

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
585

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
587

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2015
eBook ISBN:
9783110301403
Gebunden veröffentlicht am:
12. Juni 2015
Gebunden ISBN:
9783110301205
Broschur veröffentlicht am:
7. November 2017
Broschur ISBN:
9783110571851
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
590
Abbildungen:
3
Heruntergeladen am 18.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110301403/html?lang=de&srsltid=AfmBOoq0FjZEmli4Q0e_AgoQKg0oSLIX4YmIn8Tr2KKcC0YB9IMdBKYA
Button zum nach oben scrollen