book: Geldströme
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Geldströme

Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns
  • Anna Kinder
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Shortlist-Nominierung Opus Primum 2013!

Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung – über den Romanerstling Buddenbrooks hinaus – bisher nur vereinzelt befasst. Die vorliegende Studie unternimmt vor dem Hintergrund moderner Geldtheorie eine textnahe Analyse, die das Sinn- und Bewusstseinspotential des Geldes bis in die Tiefenstruktur des Oeuvres verfolgt. Wie die Verfasserin zeigt, befinden sich die Romane geldtheoretisch auf der Höhe ihrer Zeit und legen nicht nur den Unsicherheitsfaktor, sondern auch das Faszinationsmoment moderner Geldwirtschaft offen. Kennzeichnend ist dabei eine Engführung der geldzeichentheoretischen Diskussion mit den psychischen Dispositionen der Protagonisten: Thomas Mann erkennt das vertrauenslogische Fundament der modernen Geldwirtschaft und die Entsubstanzialisierungserfahrung, die ihren Ausdruck in der Geldstrommetaphorik findet, nicht nur als politisches, sondern auch als poetisches Problem.

  • Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft 2012

Information zu Autoren / Herausgebern

Anna Kinder, Deutsches Literaturarchiv Marbach.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. März 2013
eBook ISBN:
9783110288773
Gebunden veröffentlicht am:
15. März 2013
Gebunden ISBN:
9783110288490
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
249
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110288773/html
Button zum nach oben scrollen