Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ein Dichter kommt in die Stadt
Flemings literarische Kontaktaufnahme in Riga
-
Martin Klöker
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Vorwort xi
- »Man wird mich nennen hören« 1
- »Ich sage noch einmahl« – Paul Flemings Wiederholungen 17
- Varipediclauda 35
- Eleganz und Intimität 47
- Was vermag die Medizin? 59
- Der Petrarkist als Pathologe 75
- »Denn mein Erlöser trug mich allzeit auf den Armen« 97
- Hephata! 115
- »Ich bin nicht itzo ich.« 141
- Sprache der Liebe, Sprache der Freundschaft, Sprache des Glaubens 159
- Flemings verdrehte Osculo-Logik und die Ästhetik des Barock 181
- ›Der Zeuge von meiner Poesie‹ 205
- Paul Flemings Schreiben vertriebener Frauen Germanien 233
- »Ich sags auch mir zum Hohne.« 257
- Zwischen Propaganda und Distanz 273
- Ein Dichter kommt in die Stadt 297
- Ovid am Kaspischen Meer 317
- Die epigrammatische Überschrift 333
- Die lateinischen Reisegeleitgedichte von Paul Fleming 349
- Erinnerungen an das irdische Paradies 369
- Wie klinget mein Gethöne? Zur Intermedialität barocker Lyrik und zu Vertonungen von Fle mings weltlichen Gedichten 409
- Erinnerung als Roman 425
- Plädoyer für eine neue Fleming-Ausgabe 441
- Verzeichnis der häufig verwendeten Fle ming-Ausgaben und Siglen 455
- Abbildungsverzeichnis 457
- Namenregister 459
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Vorwort xi
- »Man wird mich nennen hören« 1
- »Ich sage noch einmahl« – Paul Flemings Wiederholungen 17
- Varipediclauda 35
- Eleganz und Intimität 47
- Was vermag die Medizin? 59
- Der Petrarkist als Pathologe 75
- »Denn mein Erlöser trug mich allzeit auf den Armen« 97
- Hephata! 115
- »Ich bin nicht itzo ich.« 141
- Sprache der Liebe, Sprache der Freundschaft, Sprache des Glaubens 159
- Flemings verdrehte Osculo-Logik und die Ästhetik des Barock 181
- ›Der Zeuge von meiner Poesie‹ 205
- Paul Flemings Schreiben vertriebener Frauen Germanien 233
- »Ich sags auch mir zum Hohne.« 257
- Zwischen Propaganda und Distanz 273
- Ein Dichter kommt in die Stadt 297
- Ovid am Kaspischen Meer 317
- Die epigrammatische Überschrift 333
- Die lateinischen Reisegeleitgedichte von Paul Fleming 349
- Erinnerungen an das irdische Paradies 369
- Wie klinget mein Gethöne? Zur Intermedialität barocker Lyrik und zu Vertonungen von Fle mings weltlichen Gedichten 409
- Erinnerung als Roman 425
- Plädoyer für eine neue Fleming-Ausgabe 441
- Verzeichnis der häufig verwendeten Fle ming-Ausgaben und Siglen 455
- Abbildungsverzeichnis 457
- Namenregister 459