Startseite Literaturwissenschaften Juden, Judentum und die deutsche Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Kapitel Open Access

Juden, Judentum und die deutsche Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

  • Achim Jaeger
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhaltsverzeichnis v
  3. Einleitung 1
  4. Historischer Teil
  5. Juden, Judentum und die deutsche Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit 9
  6. Figurationen des ‚Jüdischen‘ in fiktionalen Texten seit 1750 23
  7. Literarischer Antisemitismus 37
  8. Haskala – die frühe jüdische Aufklärung 45
  9. Der jüdische Salon in Berlin (und Wien) um 1800 60
  10. Die Wissenschaft des Judentums und die Frage der deutsch-jüdischen Literatur 70
  11. Politisch-kulturelle Diskurse bis 1848 83
  12. Jüdische Renaissance und Kulturzionismus 99
  13. Die ‚Kunstwart-Debatte‘ – Kontroversen um Assimilation und Kulturzionismus 122
  14. Diasporakonzepte 135
  15. Deutsch-jüdische Literatur und Erster Weltkrieg 151
  16. Deutsch-jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland 164
  17. Deutschsprachige jüdische Exilliteratur 189
  18. Deutschsprachige jüdische Literatur in Mandats- Palästina / Israel (1933‒2014) 201
  19. Die Shoah in der Literatur der Überlebenden 221
  20. Aufbrüche. Zur deutsch-jüdischen Literatur seit 1989 244
  21. Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Kontext 270
  22. Orte und Räume
  23. Berliner Moderne – Expressionismus und Judentum 283
  24. Die deutsch-jüdische Literatur der Wiener Moderne 296
  25. Die Prager deutsch-jüdische Literatur 325
  26. Czernowitz und die Bukowina 362
  27. Der Blick auf das ‚Ostjudentum‘. Deutsche Übersetzungen jiddischer Literatur 1897‒1933 375
  28. Gattungen, Formen, Medien, Institutionen
  29. Jüdisch-historischer Roman 391
  30. Deutsch-jüdische Ghettoliteratur 407
  31. Deutsch-jüdische Autobiographie 422
  32. Deutsch-jüdische religiöse Literatur in der Moderne 435
  33. Jüdischer Witz und deutsch-jüdische Moderne 448
  34. Deutsch-jüdische Literatur und die aggadische Erzählliteratur 463
  35. Drama und Theater bis 1933 479
  36. Drama und Theater von 1933 bis zur Gegenwart 491
  37. Deutsch-jüdische Periodika 500
  38. Jüdische Kinder- und Jugendliteratur 527
  39. Das ‚jüdische Buch‘ und seine Verlage im deutschsprachigen Raum 539
  40. Literatur- und Kulturwissenschaften 555
  41. Deutsch-jüdische Existenz im Spielfilm 565
  42. Allgemeine und weiterführende Literatur, Nachschlagewerke 581
  43. Personen- und Werkregister 591
  44. Sachregister 617
Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110282566-002/html
Button zum nach oben scrollen