Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Allerhand Begebenheiten
Happels so genannte Europæische Geschicht-Romane als Wissensfundus
-
Christian Meierhofer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Danksagung v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Wissensliteratur und ›Buntschriftstellerei‹ in der Frühen Neuzeit: Unordnung, Zeitkürzung, Konversation 1
- Polyhistorie jenseits der Systeme 21
- Das Vergnügen von Hund, Jungfer, Ochs und Storch 43
- Wissensvermittlung im Dialog 67
- Vom Wunder zur Kuriosität 91
- »Männiglichen zur Erlustigung und erlaubeter Ergetzlichkeit« 106
- Gathering Information – Constructing Order 132
- »Zu besserer Begreiffung aller Materien« 149
- Text und Rede zwischen Pflicht und Muße 168
- Utopie der Bildung 191
- Von Nutz und Lust 221
- Allerhand Begebenheiten 230
- Polyhistorismus, moralische Belehrung und literarische Unterhaltung 252
- Register 275
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Danksagung v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Wissensliteratur und ›Buntschriftstellerei‹ in der Frühen Neuzeit: Unordnung, Zeitkürzung, Konversation 1
- Polyhistorie jenseits der Systeme 21
- Das Vergnügen von Hund, Jungfer, Ochs und Storch 43
- Wissensvermittlung im Dialog 67
- Vom Wunder zur Kuriosität 91
- »Männiglichen zur Erlustigung und erlaubeter Ergetzlichkeit« 106
- Gathering Information – Constructing Order 132
- »Zu besserer Begreiffung aller Materien« 149
- Text und Rede zwischen Pflicht und Muße 168
- Utopie der Bildung 191
- Von Nutz und Lust 221
- Allerhand Begebenheiten 230
- Polyhistorismus, moralische Belehrung und literarische Unterhaltung 252
- Register 275