Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Da-Zwischen
Jüdische Identitäten in Fischl Schneersohns Grenadierstraße
-
Alina Bothe
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort: ,Jüdische Identität‘? 1
- Einleitung 11
-
Teil I: Zeichen und Repräsentationen
- Porträt und Typus 33
- Alberich, Repräsentant der finsteren Mächte? 57
- „Zwei Juden an einem Tisch und schon lachst Du Dich kaputt.“ 77
- Fremdbilder des Jüdischen 93
-
Teil II: Zwischenräume
- Da-Zwischen 119
- „... daß die Ostjuden Sünder und die deutschen Juden die reinen Engel wären …“ 137
- „… auf Gedeih und Verderb mit Deutschland verbunden“? 159
- „Sie sehen: ich bin wütend.“ 179
- Ein deutsch-jüdischer Emigrant im Erstkontakt mit dem Zionismus 205
-
Teil III: Spiegelungen und Projektionen
- Das Vorurteil vom ,raffenden Juden‘ 221
- „Schlemiel“ – Jüdische Identität in der Satire des Kaiserreichs und der Weimarer Republik 241
- Judentum als traditionelle Kritik 263
- „Das zwangshaft projizierende Selbst“ 281
- Versöhnung als Konzept der Verdrängung? 305
-
Teil IV: Aufbrüche
- Mehr als Opferrivalität und Schuldabwehr? 331
- Den Hass auf die Geschichte wegerzählen 351
- Wir Juden, die Juden – ich Jude? 369
- Über die Autorinnen und Autoren 385
- Abbildungsverzeichnis 389
- Personenregister 391
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort: ,Jüdische Identität‘? 1
- Einleitung 11
-
Teil I: Zeichen und Repräsentationen
- Porträt und Typus 33
- Alberich, Repräsentant der finsteren Mächte? 57
- „Zwei Juden an einem Tisch und schon lachst Du Dich kaputt.“ 77
- Fremdbilder des Jüdischen 93
-
Teil II: Zwischenräume
- Da-Zwischen 119
- „... daß die Ostjuden Sünder und die deutschen Juden die reinen Engel wären …“ 137
- „… auf Gedeih und Verderb mit Deutschland verbunden“? 159
- „Sie sehen: ich bin wütend.“ 179
- Ein deutsch-jüdischer Emigrant im Erstkontakt mit dem Zionismus 205
-
Teil III: Spiegelungen und Projektionen
- Das Vorurteil vom ,raffenden Juden‘ 221
- „Schlemiel“ – Jüdische Identität in der Satire des Kaiserreichs und der Weimarer Republik 241
- Judentum als traditionelle Kritik 263
- „Das zwangshaft projizierende Selbst“ 281
- Versöhnung als Konzept der Verdrängung? 305
-
Teil IV: Aufbrüche
- Mehr als Opferrivalität und Schuldabwehr? 331
- Den Hass auf die Geschichte wegerzählen 351
- Wir Juden, die Juden – ich Jude? 369
- Über die Autorinnen und Autoren 385
- Abbildungsverzeichnis 389
- Personenregister 391