Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken
book: Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken

Eine Praxiseinführung
  • Doreen Siegfried und Sebastian Johannes Nix
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Praxiswissen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Buch vermittelt anhand praxisbezogener Beispiele grundlegende Kenntnisse für den Einsatz von Marktforschungsinstrumenten in der bibliothekarischen Arbeitspraxis. Im Mittelpunkt stehen dabei solche Methoden und Anwendungsszenarien, die auf die Optimierung bzw. Erweiterung nutzerbezogener Dienstleistungen abzielen. Das Spektrum reicht von Umfragen zur Kundenzufriedenheit über befragungsbasierte Untersuchungen zum Informationsverhalten der Bibliotheksnutzer und Mystery Shopping als Baustein systematischen Qualitätsmanagements bis hin zu Usability-Untersuchungen für Webpräsenzen von Bibliotheken und Online-Rechercheinstrumente (z.B. Katalog, lokales Portal).

Information zu Autoren / Herausgebern

Sebastian Johannes Nix, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin und Doreen Siegfried, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Kiel

Rezensionen

„Sowohl für Öffentliche als auch für WissenschaftlicheBibliothekarInnen hilfreich und nützlich."
Simone Kremsberger in: Büchereiperspektiven Büchereiverband Österreich 2/2014

„... Es tut nämlich – im Unterschied zu zahlreichen anderen Publikationen mit diesem Anspruch – genau das, was es sagt: Es gibt eine ‚Praxiseinführung [. . . ] für Bibliotheken‛: ‚Für Bibliotheken‛ heißt: Jedes Beispiel, jede zitierte Studie und jede Konkretisierung stammt tatsächlich aus dem Bibliotheksbereich. So durchgängig und konsequent bibliotheksbezogen zu denken gelingt nur wenigen Publikationen, die dazu antreten, Methoden aus anderen Disziplinen in die Bibliothekswelt zu ‚übersetzen‛. Hier zeigt sich, dass die beiden Autoren [...] sich der empirischen Sozialforschung über konkrete Bibliotheksprojekte genähert haben. Die Autoren sind in ihren Beispielen und Studien um einen ausgewogenen Bezug auf Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken bemüht, was das Buch für beide Sparten zugänglich macht. Das ist sehr lobenswert, wenn man bedenkt, dass die neuere Nutzerforschung in den Öffentlichen Bibliotheken ihren Anfang genommen hat."
Ulla Wimmer, LIBREAS. Library Ideas, 24 (2014).


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
x

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
4

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
22

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
40

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
58

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
170

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
182

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
185

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. November 2013
eBook ISBN:
9783110276305
Gebunden veröffentlicht am:
27. November 2013
Gebunden ISBN:
9783110276237
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
185
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110276305/html
Button zum nach oben scrollen