Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 384 Weiteres Verfahren
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Die Bearbeiter der 27. Auflage V
- Vorwort VII
- Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XIII
- Literaturverzeichnis LI
-
Strafprozeßordnung
-
FÜNFTES BUCH Beteiligung des Verletzten am Verfahren
-
ERSTER ABSCHNITT Definition
- Vorbemerkungen 1
- § 373b Begriff des Verletzten 27
-
ZWEITER ABSCHNITT Privatklage
- Vorbemerkungen 47
- § 374 Zulässigkeit; Privatklageberechtigte 52
- § 375 Mehrere Privatklageberechtigte 68
- § 376 Anklageerhebung bei Privatklagedelikten 73
- § 377 Beteiligung der Staatsanwaltschaft; Übernahme der Verfolgung 79
- § 378 Beistand und Vertreter des Privatklägers 88
- § 379 Sicherheitsleistung; Prozesskostenhilfe 91
- § 379a Gebührenvorschuss 100
- § 380 Erfolgloser Sühneversuch als Zulässigkeitsvoraussetzung 106
- § 381 Erhebung der Privatklage 117
- § 382 Mitteilung der Privatklage an den Beschuldigten 119
- § 383 Eröffnungs- und Zurückweisungsbeschluss; Einstellung bei geringer Schuld 122
- § 384 Weiteres Verfahren 134
- § 385 Stellung des Privatklägers; Ladung; Akteneinsicht 142
- § 386 Ladung von Zeugen und Sachverständigen 147
- § 387 Vertretung in der Hauptverhandlung 149
- § 388 Widerklage 156
- § 389 Einstellung durch Urteil bei Verdacht eines Offizialdelikts 166
- § 390 Rechtsmittel des Privatklägers 172
- § 391 Rücknahme der Privatklage; Verwerfung bei Versäumung; Wiedereinsetzung 178
- § 392 Wirkung der Rücknahme 191
- § 393 Tod des Privatklägers 192
- § 394 Bekanntmachung an den Beschuldigten 195
-
DRITTER ABSCHNITT Nebenklage
- Vorbemerkungen 196
- § 395 Befugnis zum Anschluss als Nebenkläger 210
- § 396 Anschlusserklärung; Entscheidung über die Befugnis zum Anschluss 242
- § 397 Verfahrensrechte des Nebenklägers 259
- § 397a Bestellung eines Beistands; Prozesskostenhilfe 275
- § 397b Gemeinschaftliche Nebenklagevertretung 296
- § 398 Fortgang des Verfahrens bei Anschluss 307
- § 399 Bekanntmachung und Anfechtbarkeit früherer Entscheidungen 309
- § 400 Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers 311
- § 401 Einlegung eines Rechtsmittels durch den Nebenkläger 328
- § 402 Widerruf der Anschlusserklärung; Tod des Nebenklägers 338
-
VIERTER ABSCHNITT Adhäsionsverfahren
- Vorbemerkungen 342
- § 403 Geltendmachung eines Anspruchs im Adhäsionsverfahren 352
- § 404 Antrag; Prozesskostenhilfe 361
- § 405 Vergleich 372
- § 406 Entscheidung über den Antrag im Strafurteil; Absehen von einer Entscheidung 377
- § 406a Rechtsmittel 402
- § 406b Vollstreckung 409
- § 406c Wiederaufnahme des Verfahrens 410
-
FÜNFTER ABSCHNITT Sonstige Befugnisse des Verletzten
- Vorbemerkungen 412
- § 406d Auskunft über den Stand des Verfahrens 416
- § 406e Akteneinsicht 426
- § 406f Verletztenbeistand 453
- § 406g Psychosoziale Prozessbegleitung 460
- § 406h Beistand des nebenklagebrechtigten Verletzten 482
- § 406i Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse im Strafverfahren 499
- § 406j Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse außerhalb des Strafverfahrens 509
- § 406k Weitere Informationen 516
- § 406l Befugnisse von Angehörigen und Erben von Verletzten 518
- Sachregister 521
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Die Bearbeiter der 27. Auflage V
- Vorwort VII
- Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XIII
- Literaturverzeichnis LI
-
Strafprozeßordnung
-
FÜNFTES BUCH Beteiligung des Verletzten am Verfahren
-
ERSTER ABSCHNITT Definition
- Vorbemerkungen 1
- § 373b Begriff des Verletzten 27
-
ZWEITER ABSCHNITT Privatklage
- Vorbemerkungen 47
- § 374 Zulässigkeit; Privatklageberechtigte 52
- § 375 Mehrere Privatklageberechtigte 68
- § 376 Anklageerhebung bei Privatklagedelikten 73
- § 377 Beteiligung der Staatsanwaltschaft; Übernahme der Verfolgung 79
- § 378 Beistand und Vertreter des Privatklägers 88
- § 379 Sicherheitsleistung; Prozesskostenhilfe 91
- § 379a Gebührenvorschuss 100
- § 380 Erfolgloser Sühneversuch als Zulässigkeitsvoraussetzung 106
- § 381 Erhebung der Privatklage 117
- § 382 Mitteilung der Privatklage an den Beschuldigten 119
- § 383 Eröffnungs- und Zurückweisungsbeschluss; Einstellung bei geringer Schuld 122
- § 384 Weiteres Verfahren 134
- § 385 Stellung des Privatklägers; Ladung; Akteneinsicht 142
- § 386 Ladung von Zeugen und Sachverständigen 147
- § 387 Vertretung in der Hauptverhandlung 149
- § 388 Widerklage 156
- § 389 Einstellung durch Urteil bei Verdacht eines Offizialdelikts 166
- § 390 Rechtsmittel des Privatklägers 172
- § 391 Rücknahme der Privatklage; Verwerfung bei Versäumung; Wiedereinsetzung 178
- § 392 Wirkung der Rücknahme 191
- § 393 Tod des Privatklägers 192
- § 394 Bekanntmachung an den Beschuldigten 195
-
DRITTER ABSCHNITT Nebenklage
- Vorbemerkungen 196
- § 395 Befugnis zum Anschluss als Nebenkläger 210
- § 396 Anschlusserklärung; Entscheidung über die Befugnis zum Anschluss 242
- § 397 Verfahrensrechte des Nebenklägers 259
- § 397a Bestellung eines Beistands; Prozesskostenhilfe 275
- § 397b Gemeinschaftliche Nebenklagevertretung 296
- § 398 Fortgang des Verfahrens bei Anschluss 307
- § 399 Bekanntmachung und Anfechtbarkeit früherer Entscheidungen 309
- § 400 Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers 311
- § 401 Einlegung eines Rechtsmittels durch den Nebenkläger 328
- § 402 Widerruf der Anschlusserklärung; Tod des Nebenklägers 338
-
VIERTER ABSCHNITT Adhäsionsverfahren
- Vorbemerkungen 342
- § 403 Geltendmachung eines Anspruchs im Adhäsionsverfahren 352
- § 404 Antrag; Prozesskostenhilfe 361
- § 405 Vergleich 372
- § 406 Entscheidung über den Antrag im Strafurteil; Absehen von einer Entscheidung 377
- § 406a Rechtsmittel 402
- § 406b Vollstreckung 409
- § 406c Wiederaufnahme des Verfahrens 410
-
FÜNFTER ABSCHNITT Sonstige Befugnisse des Verletzten
- Vorbemerkungen 412
- § 406d Auskunft über den Stand des Verfahrens 416
- § 406e Akteneinsicht 426
- § 406f Verletztenbeistand 453
- § 406g Psychosoziale Prozessbegleitung 460
- § 406h Beistand des nebenklagebrechtigten Verletzten 482
- § 406i Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse im Strafverfahren 499
- § 406j Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse außerhalb des Strafverfahrens 509
- § 406k Weitere Informationen 516
- § 406l Befugnisse von Angehörigen und Erben von Verletzten 518
- Sachregister 521