Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ethik der Existenzsicherung. Über die soziale Verantwortung des Unternehmertums bei Aristoteles
-
Peter Seele
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Ökonomische Philosophie: Ein programmatisches Vorwort V
- Inhalt XIII
- Einleitung: Die praktische Philosophie in der Antike und ihre Bedeutung für die Gegenwart 1
-
I. Ökonomik, Politik und Ethik in der antiken Philosophie
- Wie kann man Xenophons Schrift über die Staatseinkünfte (Poroi) gerecht werden? 15
- Platons Kritik am Gelderwerb. Die Kritik an den Sophistenhonoraren und die Besitzregeln in der Politeia 29
- Der Oikos-Vorstand als Entrepreneur. Gewinnträchtige Praxis in Xenophons Oikonomikos 49
- Der tugendhafte Mensch bei Aristoteles – ein (politisches) Vorbild? 61
-
II. Transfer antiker Topoi auf gegenwärtige Fragen
- Zum Normativitätsverhältnis der aristotelischen und der neoklassischen Wirtschaftsphilosophie. Effizienz und Gerechtigkeit 77
- Platons Lernparadox und der Stellenwert des Wissens. Ein Plädoyer für das Verstehen 97
- Ethik der Existenzsicherung. Über die soziale Verantwortung des Unternehmertums bei Aristoteles 115
- Das Geld als Sklave 133
- Autorenverzeichnis 149
- Index 153
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Ökonomische Philosophie: Ein programmatisches Vorwort V
- Inhalt XIII
- Einleitung: Die praktische Philosophie in der Antike und ihre Bedeutung für die Gegenwart 1
-
I. Ökonomik, Politik und Ethik in der antiken Philosophie
- Wie kann man Xenophons Schrift über die Staatseinkünfte (Poroi) gerecht werden? 15
- Platons Kritik am Gelderwerb. Die Kritik an den Sophistenhonoraren und die Besitzregeln in der Politeia 29
- Der Oikos-Vorstand als Entrepreneur. Gewinnträchtige Praxis in Xenophons Oikonomikos 49
- Der tugendhafte Mensch bei Aristoteles – ein (politisches) Vorbild? 61
-
II. Transfer antiker Topoi auf gegenwärtige Fragen
- Zum Normativitätsverhältnis der aristotelischen und der neoklassischen Wirtschaftsphilosophie. Effizienz und Gerechtigkeit 77
- Platons Lernparadox und der Stellenwert des Wissens. Ein Plädoyer für das Verstehen 97
- Ethik der Existenzsicherung. Über die soziale Verantwortung des Unternehmertums bei Aristoteles 115
- Das Geld als Sklave 133
- Autorenverzeichnis 149
- Index 153