Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Markt- und Wettbewerbsanalyse für Bibliotheken
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Markt- und Wettbewerbsanalyse für Bibliotheken

  • Ragna Seidler-de Alwis
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Übersicht ix
  4. Einleitung 1
  5. Marketing für Bibliotheken – Implikationen aus dem Non-Profit- und Dienstleistungsmarketing 7
  6. Stadt und Kommune – soziales und politisches Umfeld von Bibliotheken im Wandel 41
  7. Standortmarketing 67
  8. Märkte für Information – ökonomische Besonderheiten 103
  9. Markt- und Wettbewerbsanalyse für Bibliotheken 135
  10. Wettbewerbsstrategien auf Informationsmärkten 159
  11. Methoden der Marketingforschung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen 179
  12. Chancen und Grenzen der Marktsegmentierung auf der Grundlage von Milieustudien für Öffentliche Bibliotheken 207
  13. Strategisches Informationsmarketing – Ziele und Strategien im strategischen Marketing und ihre Umsetzung im operativen Marketing 231
  14. Wissensmanagement und Wissensbilanzen in Öffentlichen Bibliotheken – ein Exkurs 257
  15. Strategisches Qualitätsmanagement als Aspekt des strategischen Marketings – Strategisches Marketing als Aspekt des strategischen Qualitätsmanagements 287
  16. Praxis Innovationsmanagement 319
  17. Markenentwicklung für Bibliotheken 341
  18. Markenpräsentation: Entwicklung von Erscheinungsbildern 369
  19. Strategische Markenkommunikation – zielgerichtet zum Erfolg 393
  20. Die Bibliothek in der finanziellen Krise: Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Krisenkommunikation 419
  21. Markenkommunikation im Web 2.0 443
  22. Mobiles Marketing für Bibliotheken 457
  23. Kundenzufriedenheit und Kundenbindungsstrategien 475
  24. Networking für Bibliotheken 501
  25. Bibliothekspolitische Forderungen und Lobbyarbeit für Bibliotheken 525
  26. Fundraising 537
  27. Bürgerengagement im Rahmen von Corporate Social Responsibility als integraler Bestandteil der „Medienboten“ der Bücherhallen Hamburg 557
  28. Die Zukunft des Bibliotheksmarketings 579
  29. Emotionale Nutzenberechnungen des Gehirns: Erfolg durch Emotion Marketing 611
  30. Einzelhandelsmarketing in niederländischen Bibliotheken 627
  31. Über die Autoren 649
  32. Register 653
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110260434.135/html?lang=de&srsltid=AfmBOoonVGcAFcwifquXojQgTfhmglvmr26R2BCp6UWxlTohMgkt1nhZ
Button zum nach oben scrollen