Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
7. Das Vertauschungsmotiv außerhalb der Genesis
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsverzeichnis IX
-
TEIL A: GRUNDLAGEN
- 1. Fragestellung und Ziele 1
- 2. Forschungsstand 5
- 3. Anlage der Studie – Zur Methode 19
- 4. Inhaltliche Vorüberlegungen und Definitionen 32
-
TEIL B: ANALYSE DER TEXTE IM KONTEXT
- 1. Kain, Abel und Set (Gen 4 5) 45
- 2. Ham, Japhet und Sem (Gen 5,32; 9,18 11,26) 58
- 3. Haran, Nahor und Abraham (Gen 11,27 25,11) 79
- 4. Ismael und Isaak (Gen 15 22; 24; 25,12ff) 112
- 5. Esau und Jakob (Gen 25,12 36,43) 135
- 6. Vertauschungen innerhalb Israels: die Joseph Juda Erzählung (Gen 37,1 50,26) 182
- 7. Das Vertauschungsmotiv außerhalb der Genesis 227
-
TEIL C: SYSTEMATISIERENDE SYNTHESE
- 1. Analyse der Motivelemente und Erzählstrategien 239
- 2. Zum Verhältnis von Genealogien und Erzählungen 254
- 3. Zu den Funktionen des Vertauschungsmotivs 260
-
TEIL D: METHODISCHER UND EXEGETISCHER ERTRAG
- 1. Methodenreflexion 319
- 2. Deutungsaspekte der Vertauschungserzählungen 326
- Literaturverzeichnis 341
- Stellenregister 379
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsverzeichnis IX
-
TEIL A: GRUNDLAGEN
- 1. Fragestellung und Ziele 1
- 2. Forschungsstand 5
- 3. Anlage der Studie – Zur Methode 19
- 4. Inhaltliche Vorüberlegungen und Definitionen 32
-
TEIL B: ANALYSE DER TEXTE IM KONTEXT
- 1. Kain, Abel und Set (Gen 4 5) 45
- 2. Ham, Japhet und Sem (Gen 5,32; 9,18 11,26) 58
- 3. Haran, Nahor und Abraham (Gen 11,27 25,11) 79
- 4. Ismael und Isaak (Gen 15 22; 24; 25,12ff) 112
- 5. Esau und Jakob (Gen 25,12 36,43) 135
- 6. Vertauschungen innerhalb Israels: die Joseph Juda Erzählung (Gen 37,1 50,26) 182
- 7. Das Vertauschungsmotiv außerhalb der Genesis 227
-
TEIL C: SYSTEMATISIERENDE SYNTHESE
- 1. Analyse der Motivelemente und Erzählstrategien 239
- 2. Zum Verhältnis von Genealogien und Erzählungen 254
- 3. Zu den Funktionen des Vertauschungsmotivs 260
-
TEIL D: METHODISCHER UND EXEGETISCHER ERTRAG
- 1. Methodenreflexion 319
- 2. Deutungsaspekte der Vertauschungserzählungen 326
- Literaturverzeichnis 341
- Stellenregister 379