Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
III. Verzeichnis der öffentlichen Universitätsreden von Ernst Curtius
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- Einleitung 1
-
I Wissenschaftsgeschichtlicher Kommentar (Henning Wrede)
- A. Vorlesungen, Mitschriften und Handbücher als Medien der akademischen Transformation einer Wissenschaft von 1730 bis 1870 9
- B. Der Professor: Ernst Curtius (1814–1896) 45
- C. Zu Curtius’ Vorlesung „Griechische Kunstgeschichte“ 87
- D. Die Studenten: Wilhelm Gurlitt (1844–1905) und Eduard Hiller (1844–1891) 137
-
II Wilhelm Gurlitts Vorlesungsmitschrift (Sepp-Gustav Gröschel)
- A. Editorische Anmerkungen 155
- B. Inhaltsübersicht 159
- C. Wilhelm Gurlitts Vorlesungsmitschrift der „Griechischen Kunstgeschichte“ von Ernst Curtius im Winter 1864/65 165
-
Anhang
- I. Lehrveranstaltungen von Ernst Curtius in komprimierter Übersicht (Antje Brost) 421
- II. Curtius’ Lehrangebot nach ausgewählten Stundenplänen (Antje Brost) 427
- III. Verzeichnis der öffentlichen Universitätsreden von Ernst Curtius 431
- IV. Bibliographie Wilhelm Gurlitts (1844–1905) (Antje Brost – Henning Wrede) 435
- V. Eduard Hiller, Geschichte der griechischen und römischen Kunst, gelesen von Ernst Curtius – Göttingen, Winter 1864/65, Fol. 2r – 3v 439
- Abkürzungsverzeichnis 441
- Abbildungen 449
- Abbildungsnachweis 458
-
Register
- I. Personen der Antike 459
- II. Personen der Neuzeit und Moderne 465
- III. Antike Schriftquellen (Ernst Curtius. Griechische Kunstgeschichte) 471
- IV. Antike Originalwerke 479
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- Einleitung 1
-
I Wissenschaftsgeschichtlicher Kommentar (Henning Wrede)
- A. Vorlesungen, Mitschriften und Handbücher als Medien der akademischen Transformation einer Wissenschaft von 1730 bis 1870 9
- B. Der Professor: Ernst Curtius (1814–1896) 45
- C. Zu Curtius’ Vorlesung „Griechische Kunstgeschichte“ 87
- D. Die Studenten: Wilhelm Gurlitt (1844–1905) und Eduard Hiller (1844–1891) 137
-
II Wilhelm Gurlitts Vorlesungsmitschrift (Sepp-Gustav Gröschel)
- A. Editorische Anmerkungen 155
- B. Inhaltsübersicht 159
- C. Wilhelm Gurlitts Vorlesungsmitschrift der „Griechischen Kunstgeschichte“ von Ernst Curtius im Winter 1864/65 165
-
Anhang
- I. Lehrveranstaltungen von Ernst Curtius in komprimierter Übersicht (Antje Brost) 421
- II. Curtius’ Lehrangebot nach ausgewählten Stundenplänen (Antje Brost) 427
- III. Verzeichnis der öffentlichen Universitätsreden von Ernst Curtius 431
- IV. Bibliographie Wilhelm Gurlitts (1844–1905) (Antje Brost – Henning Wrede) 435
- V. Eduard Hiller, Geschichte der griechischen und römischen Kunst, gelesen von Ernst Curtius – Göttingen, Winter 1864/65, Fol. 2r – 3v 439
- Abkürzungsverzeichnis 441
- Abbildungen 449
- Abbildungsnachweis 458
-
Register
- I. Personen der Antike 459
- II. Personen der Neuzeit und Moderne 465
- III. Antike Schriftquellen (Ernst Curtius. Griechische Kunstgeschichte) 471
- IV. Antike Originalwerke 479