Startseite Literaturwissenschaften Methodengeschichte der Germanistik
book: Methodengeschichte der Germanistik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Methodengeschichte der Germanistik

  • Herausgegeben von: Jost Schneider
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Lexikon
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Methodengeschichte der Germanistik enthält umfangreiche Artikel zu den verschiedenen Methoden des Faches. Da es sich um ein Handbuch handelt, ist der Aufbau der einzelnen Artikel normiert. Die Artikel beginnen mit einer Definition und einer Beschreibung der für die jeweilige Methode zentralen Fragestellungen, Prämissen und Termini sowie der von ihren Repräsentanten bevorzugten bzw. der besonders geeigneten Gegenstände und Anwendungsbereiche.
Es folgt eine Beschreibung institutions- und diskursgeschichtlicher Aspekte, d. h., es werden die Umstände der Etablierung und „Durchsetzung“ der jeweiligen Methode analysiert, wobei auch wissenschaftsinterne und -externe Förderer (Kritiker, Verlage, Zeitschriften usw.) Berücksichtigung finden. Ferner werden „Feindbilder“ und tatsächliche Widersacher der jeweiligen Methode sowie ggf. die Umstände ihres „Niedergangs“ oder ihrer „Ablösung“ beschrieben.
Die Artikel schließen mit Darstellungen der wichtigsten theoretischen Manifeste und der meistzitierten, besonders einflussreichen Anwendungsbeispiele sowie mit einer kommentierten Auswahlbibliografie.
Die Neugermanistik, die Mediävistik und die Linguistik finden gemäß ihrer Bedeutung für die jeweilige Methode Berücksichtigung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jost Schneider, Ruhr-Universität Bochum.

Rezensionen

„Die „Methodengeschichte der Germanistik“ ist in ihrer Anlage konsequenter
als viele der vielen gängigen Einführungen in die Literaturtheorie, die den Anspruch erheben, systematisch in die methodischen Grundzüge des Faches einzuführen.“
Tilmann Köppe in: Arbitrium 3/2012

"Diese von Jost Schneider betreute Bestandsaufnahme wird der germanistischen Forschung gute Dienste leisten [...]."
Christian Villiger in: Variations 19/2011

"Wer sich über historische und aktuelle Perspektiven und Modellierungen des Gegenstandsbereichs, Theoriezusammenhänge und -entwicklungen und – ja: auch methodische Ansätze innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft (und dort vor allem der Neueren deutschen Literaturwissenschaft) informieren möchte, findet in dem von Schneider herausgegebenen Band eine nützliche Anlaufstelle."
Natalia Igl in: www.iaslonline.de

"Die hier demonstrierte glückliche Verbindung einer historischen Perspektive mit einem systematischen Bewußtsein für die Einordnung der Theorie in wirtschaftsgeschichtliche Zusammenhänge ist beispielhaft für den gelungenen Band, der vielleicht mehr bietet, als ein Lexikon erwarten läßt."
Gerrit Lembke in: Das Historisch-Politische Buch 2/2010

"...mit diesem Übersichtswerk [hat] vor allem die germanistische Literaturforschung eine wichtige und notwendige Basis für ihre Selbstverständigung über methodische Fragen gewonnen."
Ralf Klausnitzer in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Jost Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Alexandre Kostka und Sarah Schmidt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
33

Remigius Bunia und Till Dembeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
71

Rolf Parr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
89

Rüdiger Nutt-Kofoth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
109

Sara Lennox
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
133

Ulrich Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
155

Eva-Maria Siegel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
171

Nina Hahne
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
195

Hiltrud Gnüg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
225

Wolfgang Bock
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
255

Uwe Lindemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
269

Bettina Gruber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289

Jan Boelmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
309

Ulrich Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
323

Lothar Van Laak
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
337

Joachim Pfeiffer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Markus Joch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
385

Wolfgang Bock
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
421

Birgit Nübel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
447

Ralph Köhnen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
485

Karin Kress
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
507

Uwe-K. Ketelsen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
529

Hans Rudolf Velten
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
549

Hans-Martin Kruckis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
573

Hans-Edwin Friedrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
597

Doris Mosbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
629

Hans-Jakob Werlen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
661

Kerstin Kucharczik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
679

Natalie Binczek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
701

Margrit Schreier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
721

Christine Lubkoll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
747

Bettina Gruber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
763

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
777

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783110217438
Gebunden veröffentlicht am:
15. Dezember 2009
Gebunden ISBN:
9783110188806
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
794
Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110217438/html
Button zum nach oben scrollen