Startseite Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
book: Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der "Fabulae" Avians und der deutschen "Disticha Catonis"
  • Michael Baldzuhn
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Zentrum der Studie steht ein kulturgeschichtlich fundamentaler Vorgang der europäischen Vormoderne: die Technologisierung von Unterricht durch Schrift. Schule hält nicht nur die Voraussetzungen für die Literalisierung der mittelalterlichen Gesellschaft bereit, sondern muss den Umgang mit dem Medium Schrift auch selbst erlernen. Entsprechend verändern sich die Unterrichtsmedien von Jahrhundert zu Jahrhundert. Den wechselnden Formen der Darbietung von Lektüretexten in Handschrift und Buchdruck und ihrer Erschließung durch Glosse und Kommentar lässt sich eine zunehmende funktionale Auffaltung des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schulbuchs ablesen, in der wiederum entscheidende Phasen der Institutionalisierung und Ausdifferenzierung von Schule überhaupt sich manifestieren.

Ein erster Untersuchungsteil zieht Grundlinien der Verschriftlichung des Anfangsunterrichts in der grammatica im europäischen Rahmen und vom 8. Jahrhundert bis zum Buchdruck aus. Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Integration der Volkssprache ins Schulbuch, die als pragmatische Annäherung an die Lernvoraussetzung des zunächst volkssprachigen Lateinschülers verstanden werden kann, im deutschen Sprachraum an den Übersetzung der ‚Disticha Catonis‘ von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zu Martin Opitz 1629. Ein Quellenanhang stellt einen umfangreichen Thesaurus vormoderner Schulbücher bereit.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Baldzuhn, Universität Hamburg & Georg-August-Universität Göttingen.

Rezensionen

"[...] die [...] Studie Baldzuhns [widmet sich] dem Prozess der Veschriftlichung des emelenatren Lateinunterichts, seinen Erscheinungsformen und deren Folgen für die praktische Organsation des Unterrichts und der Textarbeit und spürt diese Entwicklung anhand von zwei renommierten moraldidaktischen Texten, den Fabeln Avians und der Proverbiensammlung ›Disticha Catonis‹ nach."
In: Mittellateinisches Jahrbuch Universität Kiel 46.3/ 2011


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
II. Grundlinien

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
22

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
50

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
67

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
119
III. Die Aufnahme der Volkssprache ins Schulbuch

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
182

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
310

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
361

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
393

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
*I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
*V
V. Verzeichnisse zur Überlieferung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
431

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
922

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
996

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1016

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
23. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783110217346
Gebunden veröffentlicht am:
27. November 2009
Gebunden ISBN:
9783110193510
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
22
Inhalt:
1128
Abbildungen:
27
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110217346/html
Button zum nach oben scrollen