Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Anthroponymie et migrations: les difficultés d’une enquête
-
Monique Bourin
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Eröffnungsvortrag 1
- Germanische Personennamen vor indogermanischem Hintergrund 9
- Kontinentalgermanische Personennamen in England in altenglischer Zeit 27
- Sprache und Namen der Wandalen in Afrika 43
- Personen- und Ortsnamen auf merowingischen Münzen des 7. Jahrhunderts 121
- Die langobardische Anthroponymie zwischen Germania und Romania 137
- Spuren der Vorzeit: Die Flussnamen Sachsen-Anhalts und andere Namengeschichten 145
- Das Forschungsprojekt ‚Altgermanische Toponyme‘, Die Probeartikel AITUI, LUGIDUN und OSAND 159
- Lexikographische Bearbeitung der aus Ortsnamen erschlossenen slawischen Personennamen (am Material des ehem. altsorbischen Sprachgebietes) 173
- Nochmals zu Thietmars Umgang mit slavischen Namen in seiner Chronik 189
- Belcsem/Belkesheim/Balsemerlande – Betrachtungen zu einem angeblichen Gaunamen im elbslawisch-deutschen Berührungsgebiet 193
- Probleme der Erschließung von Orts- und Personennamen in mediävistischen Quellenwerken zum Alpen-Adria-Raum 235
- Anthroponymie et migrations: les difficultés d’une enquête 251
- Namenüberlieferung und Personennennung im Kontext. Bedingungen und Möglichkeiten von Erfassung und Auswertung in der Datenbank „Nomen et gens“ 267
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Eröffnungsvortrag 1
- Germanische Personennamen vor indogermanischem Hintergrund 9
- Kontinentalgermanische Personennamen in England in altenglischer Zeit 27
- Sprache und Namen der Wandalen in Afrika 43
- Personen- und Ortsnamen auf merowingischen Münzen des 7. Jahrhunderts 121
- Die langobardische Anthroponymie zwischen Germania und Romania 137
- Spuren der Vorzeit: Die Flussnamen Sachsen-Anhalts und andere Namengeschichten 145
- Das Forschungsprojekt ‚Altgermanische Toponyme‘, Die Probeartikel AITUI, LUGIDUN und OSAND 159
- Lexikographische Bearbeitung der aus Ortsnamen erschlossenen slawischen Personennamen (am Material des ehem. altsorbischen Sprachgebietes) 173
- Nochmals zu Thietmars Umgang mit slavischen Namen in seiner Chronik 189
- Belcsem/Belkesheim/Balsemerlande – Betrachtungen zu einem angeblichen Gaunamen im elbslawisch-deutschen Berührungsgebiet 193
- Probleme der Erschließung von Orts- und Personennamen in mediävistischen Quellenwerken zum Alpen-Adria-Raum 235
- Anthroponymie et migrations: les difficultés d’une enquête 251
- Namenüberlieferung und Personennennung im Kontext. Bedingungen und Möglichkeiten von Erfassung und Auswertung in der Datenbank „Nomen et gens“ 267