Startseite Philosophie Die Philosophie des Tragischen
book: Die Philosophie des Tragischen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Philosophie des Tragischen

Schopenhauer – Schelling – Nietzsche
  • Herausgegeben von: Lore Hühn und Philipp Schwab
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Phänomen des Tragischen steht seit dem Frühidealismus im Zentrum der philosophischen Selbstvergewisserung, insofern diese sich gegenüber verharmlosenden Theorien der Pluralität und des Fortschritts scharf abgrenzt. Die hier versammelten Beiträge zeichnen den Weg im Spannungsfeld von Idealismus und nihilistischer Daseinsdeutung nach, der im 19. Jahrhundert zu einer Verschärfung tragischer Grundkonstellationen geführt hat. Die von Schopenhauer und Nietzsche eingenommene Perspektive, das Leben als Schuld und Verhängnis zu deuten, ist der Fluchtpunkt des Bandes.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lore Hühn und Philipp Schwab, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Lore Hühn und Philipp Schwab
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Sektion I. Konstellationen des Tragischen

Lore Hühn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Emil Angehrn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Wilhelm Schmidt-Biggemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Volker Gerhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83
Sektion II. Das Tragische in der Antike

Bernhard Zimmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Anselm Haverkamp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Klaus Heinrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155
Sektion III. Das Tragische in der Philosophie des Deutschen Idealismus

Claus-Artur Scheier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

David Farrell Krell
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Juichi Matsuyama
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Katia Hay
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
247

Damir Barbarić
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Christian Iber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Tilo Wesche
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297
Sektion IV. Das Tragische zwischen Schopenhauer und Nietzsche

Martha C. Nussbaum
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
319

Brigitte Scheer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
357

Barbara Neymeyr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
369

Markus Scheffler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
393

Asmus Trautsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
417
Sektion V. Nietzsche und das Tragische in der Moderne

Figal Günter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
441

Günter Zöller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
453

Dennis J. Schmidt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
473

Richard Schacht
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
497

Christopher Janaway
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
531

Andreas Urs Sommer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
553

Philipp Schwab
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
575

Domenico M. Fazio
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
623

Mirko Wischke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
637

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
657

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
669

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
677

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. Oktober 2011
eBook ISBN:
9783110216639
Gebunden veröffentlicht am:
17. Oktober 2011
Gebunden ISBN:
9783110209181
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
678
Heruntergeladen am 17.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110216639/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen