Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Inhaltsverzeichnis
-
Carl Andresen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis III
- Vorwort V
- Justin und der mittlere Platonismus 1
- Zur Dogmengeschichte der alten Kirche 37
- Bestattung als liturgisches Gestaltungsproblem in der Alten Kirche 47
- Zur Entstehung und Geschichte des trinitarischen Personbegriffes 55
- Altchristliche Kritik am Tanz – ein Ausschnitt aus dem Kampf der alten Kirche gegen heidnische Sitte 91
- Zum Formular frühchristlicher Gemeindebriefe 139
- Gedanken zum philosophischen Bildungshorizont Augustins vor und in Cassiciacum 163
- Kirchengeschichtsschreibung – eine aktualisierte Selbstrechtfertigung 185
- Die geoffenbarte Wahrheit und die sich offenbarende Wahrheit oder Das Verhältnis von Wahrheit und Autorität bei Augustin. Ein Gesprächsbeitrag 199
- Augustin – das Geheimnis seiner Wirkung 215
- Adaption, Usurpation und Integration der Antike in das spätantike Christentum 227
- Die Bibel im konziliaren, kanonistischen und synodalen Kirchenrecht 233
- „Ubi tres, ecclesia est, licet laici“ 267
- The Integration of Platonism into Early Christian Theology 283
- Dogmengeschichtliche Aspekte zur religions- und geistesgeschichtlichen Ableitung des frühen Christentums 297
- Backmatter 315
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis III
- Vorwort V
- Justin und der mittlere Platonismus 1
- Zur Dogmengeschichte der alten Kirche 37
- Bestattung als liturgisches Gestaltungsproblem in der Alten Kirche 47
- Zur Entstehung und Geschichte des trinitarischen Personbegriffes 55
- Altchristliche Kritik am Tanz – ein Ausschnitt aus dem Kampf der alten Kirche gegen heidnische Sitte 91
- Zum Formular frühchristlicher Gemeindebriefe 139
- Gedanken zum philosophischen Bildungshorizont Augustins vor und in Cassiciacum 163
- Kirchengeschichtsschreibung – eine aktualisierte Selbstrechtfertigung 185
- Die geoffenbarte Wahrheit und die sich offenbarende Wahrheit oder Das Verhältnis von Wahrheit und Autorität bei Augustin. Ein Gesprächsbeitrag 199
- Augustin – das Geheimnis seiner Wirkung 215
- Adaption, Usurpation und Integration der Antike in das spätantike Christentum 227
- Die Bibel im konziliaren, kanonistischen und synodalen Kirchenrecht 233
- „Ubi tres, ecclesia est, licet laici“ 267
- The Integration of Platonism into Early Christian Theology 283
- Dogmengeschichtliche Aspekte zur religions- und geistesgeschichtlichen Ableitung des frühen Christentums 297
- Backmatter 315