Startseite Linguistik & Semiotik Functional Categories in Learner Language
book: Functional Categories in Learner Language
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Functional Categories in Learner Language

  • Herausgegeben von: Christine Dimroth und Peter Jordens
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Language acquisition is a developmental process. Research on spontaneous processes of both children learning their mother tongue and adults learning a second language has shown that particular stages of acquisition can be discriminated. Initially, learner utterances can be accounted for in terms of a language system that is relatively simple. In studies on second language acquisition this learner system is called the Basic Variety (Klein and Perdue 1997). Utterance structure of the Basic Variety is determined by a grammar which consists of lexical structures that are constrained, for example, by semantic principles such as "The NP-referent with highest control comes first" and a pragmatic principle such as "Focus expression last". At some point in acquisition this lexical-semantic system is given up in favour of a target-like system with morpho-syntactic features to express the functional properties of finiteness, topicality, the determiner system, etc. Insights into how this process evolves may also provide an answer to the question of why it takes place. Within this functional perspective on language acquisition research focuses on questions such as the following.
1. What is the driving force behind the process that causes learners to give up a simple lexical-semantic system in favour of a morpho-syntactic functional category system?
2. What is the added value of morpho-syntactic properties of inflection, word-order variation, definiteness and agreement?
3. Why is it that in cases of specific language impairment it is mainly morpho-syntactic properties of the target language that are affected?

Information zu Autoren / Herausgebern

Christine Dimroth, Max Planck Institute for Psycholinguistics, Nijmegen, The Netherlands; Peter Jordens , Vrije Universiteit Amsterdam, The Netherlands.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
xi

Rosemarie Tracy und Dieter Thoma
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Peter Jordens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
45

Steffi Winkler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
97

Christine Dimroth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
135

Sarah Schimke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Josje Verhagen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
203

Anke Jolink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
235

Natalia Gagarina
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
261

Karen Ferret und Clive Perdue
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
283

Tanja Kupisch und Natascha Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
343

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783110216172
Gebunden veröffentlicht am:
16. Oktober 2009
Gebunden ISBN:
9783110216165
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
347
Weitere:
Num. figs. and tabs.
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110216172/html?licenseType=restricted
Button zum nach oben scrollen