Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der Monepiskopat im Briefkorpus des Ignatius von Antiochien
-
Peter Bruns
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Genealogie und Herrscherlegitimation in Aischylos’ Persern 11
- Herrschaftswechsel und Generationenfolge in Xenophons Kyrupädie 25
- Utopie und Realität. Epikureische Legitimation von Herrschaftsformen 39
- Legittimazione del potere e conflitti generazionali nella Roma degli Scipioni. Il punto di vista di Lucilio 55
- Cicero und Sallust über die Einzelherrschaft Caesars 65
- L’autorità e le sue contraddizioni: Numa nei Fasti di Ovidio 85
- Un’adozione difficile. Tiberio, Caligola e la legittimazione del nuovo princeps 109
- Nell’officina del tiranno: Seneca e la legittimazione debole del potere monarchico 129
- Pone ex animo reges atavos (Tro. 712). Auflösung einer Familie, Sinnbild der Geschichte 147
- La sentenziosità del potere assoluto e le autogiustificazioni del nefas tirannico in Seneca: l’incombere del pater 175
- Neros Rede vor dem Senat (Tac. ann. 13,4). Zu Programm und Politik der neronischen Regierung in den Jahren 54–62 n.Chr. 199
- Silius Italicus und die Herrschaft des Einzelnen: Zur Darstellung Hannibals und Scipios in den Punica 221
- Legitimation und Sicherung von Herrschaft durch Kritik am Kaiser. Zum sogenannten zweiten Panegyrikos Julians auf Kaiser Constantius (or. 2 [3] Bidez) 243
- Imperial Succession in Ammianus Marcellinus 275
- Der Monepiskopat im Briefkorpus des Ignatius von Antiochien 295
- Spirituelle Verwandtschaft als Legitimationskriterium byzantinischer Kaiser in den Briefen des Nikolaos Mystikos 309
- des moht er wol gewinnen beide liute unde lant. Legimitation und Herrschaft in epischen Texten des deutschen Mittelalters 319
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Genealogie und Herrscherlegitimation in Aischylos’ Persern 11
- Herrschaftswechsel und Generationenfolge in Xenophons Kyrupädie 25
- Utopie und Realität. Epikureische Legitimation von Herrschaftsformen 39
- Legittimazione del potere e conflitti generazionali nella Roma degli Scipioni. Il punto di vista di Lucilio 55
- Cicero und Sallust über die Einzelherrschaft Caesars 65
- L’autorità e le sue contraddizioni: Numa nei Fasti di Ovidio 85
- Un’adozione difficile. Tiberio, Caligola e la legittimazione del nuovo princeps 109
- Nell’officina del tiranno: Seneca e la legittimazione debole del potere monarchico 129
- Pone ex animo reges atavos (Tro. 712). Auflösung einer Familie, Sinnbild der Geschichte 147
- La sentenziosità del potere assoluto e le autogiustificazioni del nefas tirannico in Seneca: l’incombere del pater 175
- Neros Rede vor dem Senat (Tac. ann. 13,4). Zu Programm und Politik der neronischen Regierung in den Jahren 54–62 n.Chr. 199
- Silius Italicus und die Herrschaft des Einzelnen: Zur Darstellung Hannibals und Scipios in den Punica 221
- Legitimation und Sicherung von Herrschaft durch Kritik am Kaiser. Zum sogenannten zweiten Panegyrikos Julians auf Kaiser Constantius (or. 2 [3] Bidez) 243
- Imperial Succession in Ammianus Marcellinus 275
- Der Monepiskopat im Briefkorpus des Ignatius von Antiochien 295
- Spirituelle Verwandtschaft als Legitimationskriterium byzantinischer Kaiser in den Briefen des Nikolaos Mystikos 309
- des moht er wol gewinnen beide liute unde lant. Legimitation und Herrschaft in epischen Texten des deutschen Mittelalters 319