Startseite Philosophie Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt
book: Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt

Eine Kontroverse um die „Konkrete Ethik“
  • Herausgegeben von: Andreas Vieth , Christoph Halbig und Angela Kallhoff
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studien zu Wissenschaft und Ethik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In der philosophischen Ethik ist "die gute Welt" außer Mode gekommen. Der vorliegende Diskussionsband setzt sich mit Ludwig Sieps "Konkreter Ethik" auseinander. Die "Konkrete Ethik" von Ludwig Siep öffnet sich bewusst hin auf eine Hermeneutik der religiösen und kulturellen Traditionen der Menschheit, sie sucht aber auch in der Auseinandersetzung mit Problemen der Kultur- und Naturethik den Dialog mit dem Forschungsstand der Naturwissenschaften. Methodisch geht die "Konkrete Ethik" von einem Verständnis von Ethik aus, das ihr Ziel nicht in der Ausarbeitung von abstrakten Prinzipien sieht, die es dann nachträglich auf konkrete Probleme zu applizieren gälte. Aus dem hermeneutischen Selbstverständnis seines Ansatzes heraus ergibt sich eine beeindruckende Vielfalt von Fragestellungen. Sie reichen von der Frage nach der Bedeutung von Objektivität und Realität in der Ethik bis hin zu Problemen des reproduktiven Klonens und des Bevölkerungswachstums. Entsprechend vielfältige Ansatzpunkte ergeben sich für eine systematische philosophische Auseinandersetzung mit der "Konkreten Ethik". Im vorliegenden Band diskutieren namhafte Forscher Sieps Thesen, Konzepte, sein Begründungsmodell und seine Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Medizin-, Bio- und angewandten Ethik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Andreas Vieth, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Christoph Halbig, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Angela Kallhoff, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Johann S. Ach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Kurt Bayertz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Dieter Birnbacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Maximilian Forschner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Volker Gerhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Bernward Gesang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Christoph Halbig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Angela Kallhoff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Torge Karlsruhen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Jens Kulenkampff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Robert B. Louden
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
121

Barbara Merker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Klaus Michael Meyer-Abich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Georg Mohr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Michael Quante
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
169

Friedo Ricken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Peter Rohs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Bettina Schöne-Seifert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Reinhard Ueberhorst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Andreas Vieth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Ludwig Siep
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. November 2008
eBook ISBN:
9783110202717
Gebunden veröffentlicht am:
16. September 2008
Gebunden ISBN:
9783110202700
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
359
Heruntergeladen am 18.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110202717/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen