Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Frontmatter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Literatur als Experiment. Poetologische Konstellationen der ›klassischen Moderne‹ in Deutschland 1
- Die Domestizierung des Wilden. Figurationen des Primitivismus-Diskurses in der Weimarer Republik 31
- ›Nur ein Druck auf den Knopf‹. Zur Genese einer Denkfigur im ästhetischen Diskurs des frühen 20. Jahrhunderts 63
- Konstellationen der Moderne. Verstummen - Medienwechsel - literarische Phänomenologie 88
- »Traum wird Leben, Leben Traum.« Arthur Schnitzlers Die Toten schweigen (1897) 103
- Pierrot als Femme fatale? Zu den Fassungen und Deutungen von Frank Wedekinds »Lulu«-Dramenkomplex in kulturwissenschaftlicher Perspektive 119
- George Saiko: Der Mann im Schilf (1955) 137
- Musil und Lyotard: Der Mann ohne Eigenschaften und die Postmoderne 150
- Im Textlabor. Der deskriptive Dialog mit dem Bildmedium in Robert Musils Fliegenpapier 167
- Grenztilgung und Identitätskrise. Zu Musils Törleß und Drei Frauen 189
- Individualpsychologische Diagnose und literarische Therapie: Zum Symptom der Schreibhemmung bei Robert Musil 210
- Die Spur der Clarisse in Musils Nachlass 242
- Nachruf auf Adolf Frisé (1910–2003) 287
- Robert Musil. Bibliographie 1994–2001 289
- Backmatter 331
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Literatur als Experiment. Poetologische Konstellationen der ›klassischen Moderne‹ in Deutschland 1
- Die Domestizierung des Wilden. Figurationen des Primitivismus-Diskurses in der Weimarer Republik 31
- ›Nur ein Druck auf den Knopf‹. Zur Genese einer Denkfigur im ästhetischen Diskurs des frühen 20. Jahrhunderts 63
- Konstellationen der Moderne. Verstummen - Medienwechsel - literarische Phänomenologie 88
- »Traum wird Leben, Leben Traum.« Arthur Schnitzlers Die Toten schweigen (1897) 103
- Pierrot als Femme fatale? Zu den Fassungen und Deutungen von Frank Wedekinds »Lulu«-Dramenkomplex in kulturwissenschaftlicher Perspektive 119
- George Saiko: Der Mann im Schilf (1955) 137
- Musil und Lyotard: Der Mann ohne Eigenschaften und die Postmoderne 150
- Im Textlabor. Der deskriptive Dialog mit dem Bildmedium in Robert Musils Fliegenpapier 167
- Grenztilgung und Identitätskrise. Zu Musils Törleß und Drei Frauen 189
- Individualpsychologische Diagnose und literarische Therapie: Zum Symptom der Schreibhemmung bei Robert Musil 210
- Die Spur der Clarisse in Musils Nachlass 242
- Nachruf auf Adolf Frisé (1910–2003) 287
- Robert Musil. Bibliographie 1994–2001 289
- Backmatter 331