book: Grenzen des Ich
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grenzen des Ich

Die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen
  • Stefan Keppler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2006
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Studie unternimmt eine Re-Lektüre der wohl meistgelesenen Texte der deutschen Literatur. Goethes Romane und Erzählungen werden hier entschieden gegen den Strich aller ihnen unterstellten Gewissheiten und Erbaulichkeiten gelesen. In ständig verändernden und wiederkehrenden Konfigurationen halten sie die Ambivalenzen des Subjekts präsent. Denn gerade der Autor, der am mächtigsten „Ich“ zu sagen wusste, präsentiert seine Figuren nicht als zur Einheit geformte Identitäten, sondern als Schauplätze der Suche danach und der Verzweiflung daran.

Information zu Autoren / Herausgebern

Stefan Keppler, Freie Universität Berlin.

Rezensionen

"Ein ausgezeichnetes Buch!"
Benedikt Jessing in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 1/2008

"[...] bemerkenswerte Darstellung."
Martin Bollacher in: Germanistik 1-2/2007

"Die Untersuchung eröffnet ideengeschichtlich und poetologisch neue Forschungsperspektiven."
Klaus-Detlef Müller in: Goethe-Jahrbuch 123/2006


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
34

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
65

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
142

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
196

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
243

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. August 2008
eBook ISBN:
9783110201710
Gebunden veröffentlicht am:
21. April 2006
Gebunden ISBN:
9783110188615
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
296
Abbildungen:
4
Heruntergeladen am 16.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110201710/html
Button zum nach oben scrollen