Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
III. Der Mudil-Codex im Licht der Septuaginta-Studien: Die "Fehlerarten" des oberägyptischen Textes und ihre Korrektur im Mudil-Codex
-
Gregor Emmenegger
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis IX
- I. Einleitung 1
- II. Der Mudil-Codex im Licht der Septuaginta-Studien: Die Einordnung des Mudil-Codex in die Textfamilien 19
- III. Der Mudil-Codex im Licht der Septuaginta-Studien: Die "Fehlerarten" des oberägyptischen Textes und ihre Korrektur im Mudil-Codex 46
- IV. Untersuchung des Sondergutes im Mudil-Codex 90
- V. Der Mudil-Codex und seine Beziehungen zu anderen Textzeugen des Psalters 140
- VI. Der Mudil-Codex im Vergleich zu weiteren mesokemischen Texten 212
- VII. Konklusion 255
- Backmatter 259
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis IX
- I. Einleitung 1
- II. Der Mudil-Codex im Licht der Septuaginta-Studien: Die Einordnung des Mudil-Codex in die Textfamilien 19
- III. Der Mudil-Codex im Licht der Septuaginta-Studien: Die "Fehlerarten" des oberägyptischen Textes und ihre Korrektur im Mudil-Codex 46
- IV. Untersuchung des Sondergutes im Mudil-Codex 90
- V. Der Mudil-Codex und seine Beziehungen zu anderen Textzeugen des Psalters 140
- VI. Der Mudil-Codex im Vergleich zu weiteren mesokemischen Texten 212
- VII. Konklusion 255
- Backmatter 259