Band 2 Instrumente in Kunst und Wissenschaft
-
Herausgegeben von:
Helmar Schramm
, Ludger Schwarte und Jan Lazardzig
Über dieses Buch
Dieser Band versammelt originäre Beiträge am Schnittpunkt von Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Theaterwissenschaft. Auf der Grundlage von Falluntersuchungen zum 17. Jahrhundert trägt er zum Verständnis der Rolle bei, die Instrumente im Schnittfeld von Wissenschaft und Kunst spielen. Die Beiträge verfolgen dabei die Hypothese, dass die Entwicklung und Gestaltung von Instrumenten wesentlich zur Eröffnung neuer Felder des Wissens, zur Entstehung neuer kultureller Praktiken, aber auch zur Abgrenzung bestimmter Genres, Methoden und Disziplinen beiträgt. Diese Perspektive führt die Beiträge dieses Bandes dazu, auf neue Weise das, was ein Instrument überhaupt ausmacht, zu durchdenken und eine Reihe von Grundfragen zur Bestimmung des Instrumentes zu erarbeiten: Welche Handlungen verkörpert das Instrument? Welche Handlungen werden durch das Instrument ermöglicht? Wann werden Untersuchungsobjekte ihrerseits Instrumente? Welche Fähigkeiten setzt der Instrumentengebrauch voraus, welche produziert er?
Durch die Kombination neuer theoretischer Modelle und historischer Fallstudien, durch den detailgenauen Nachweis des gegenseitigen Einflusses von Kunst und Wissenschaft am Schnittpunkt des Instrumentes betritt dieser Band Neuland. Er ist von großem Wert für alle, die sich für die Vorgeschichte unsere instrumentengeleiteten Wahrnehmung interessieren.
Zu den Autoren des Bandes zählen neben den Herausgebern Jörg Jochen Berns, Olaf Breidbach, Georges Didi-Huberman, Peter Galison, Sybille Krämer, Dieter Mersch, Hans-Jörg Rheinberger, Wilhelm Schmidt-Biggemann und Otto Sibum.
Information zu Autoren / Herausgebern
Helmar Schramm ist Professor am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Ludger Schwarte und Jan Lazardzig sind Wissenschaftliche Mitarbeiter im interdisziplinären Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ an der Freien Universität Berlin.
Rezensionen
"[...] Aufsätze [...], in denen zahlreiche interessante Details und neue Perspektiven angetroffen werden können, die zu einem komplexen und immer auch faszinierenden Bild der frühen Neuzeit beitragen."
Michael Neumann in: Zeitschrift für Germanistik 2/2007
Fachgebiete
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
VII |
|
Hans-Jörg Rheinberger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Dieter Mersch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
21 |
|
Olaf Breidbach Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
|
Florian Nelle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
66 |
|
Frank Fehrenbach Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
84 |
|
Nicola Suthor Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
114 |
|
Barbara Maria Stafford Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
137 |
|
Jan Lazardzig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
167 |
|
Ludger Schwarte Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
194 |
|
Gerald Hartung Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
220 |
|
Gerhard Wiesenfeldt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
242 |
|
Angela Mayer-Deutsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
256 |
|
Conny Restle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
277 |
|
Andreas Meyer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
290 |
|
H. Otto Sibum Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
302 |
|
Peter Galison und Lorraine Daston Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
319 |
|
Stefan Ditzen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
362 |
|
Jochen Hennig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
377 |
|
Bruno Bachimont Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
392 |
|
Don Ihde Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
417 |
|
Thomas F. Gieryn Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
431 |
|
Georges Didi-Huberman Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
462 |
|
Martin Burckhardt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
480 |
|
Sybille Krämer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
502 |
|
Jörg Jochen Berns Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
527 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
557 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com