Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Contrastive Case Study: German – Danish
-
Jan Daugaard
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Grammatische Phänomene unter Dependenz- und Valenzgesichtspunkten
- Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe 851
- Wortstellung: valenzgebundene Teile und Positionspräferenzen 861
- Wortstellung: textfunktionale Kriterien 873
- Infinitivkonstruktionen 886
- Subjekt- und Objektsätze 900
- Unpersönliche Konstruktionen 913
- Adverbial- und Relativsätze 921
- Präpositionalphrasen 936
- Die “freien” Dative 951
- Diathesen und Konversen 963
- Koordination in Dependenzgrammatiken 973
- Negation in Dependenzgrammatiken 987
- Modalität 1000
- Satzadverbien und Diskurspartikeln 1017
- Serialisierung in der Nominalphrase 1036
- Flexion in der Nominalphrase 1049
- Dependenz in der Wortbildung 1065
-
Dependenz in der maschinellen Sprachverarbeitung
- Parsing with Dependency Grammars 1081
- Generation with Dependency Grammars 1109
- Maschinelle Übersetzung mit Dependenzgrammatiken 1129
-
Dependenz und Valenz in der kontrastiven Linguistik
- Dependenz und Valenz in der kontrastiven Linguistik: ein Überblick 1158
- Contrastive Case Study: Predicates in English and German 1170
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Französisch 1177
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Italienisch 1187
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Spanisch 1197
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Russisch 1207
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Polnisch 1214
- Ein deutsch – bosnisch-/kroatisch-/serbisches Valenzlexikon 1217
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Bulgarisch 1229
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Rumänisch 1234
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Persisch 1244
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Finnisch 1258
- Contrastive Case Study: German – Danish 1272
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Ungarisch 1279
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Arabisch 1287
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Chinesisch 1292
- Valenzvergleich Deutsch – Japanisch 1298
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Koreanisch 1303
-
Das Valenzkonzept in der Grammatikographie
- Das Valenzkonzept in der Grammatikographie: ein Überblick 1309
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: deutsche Schulgrammatiken und Sprachbücher 1330
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Gebrauchsgrammatiken 1343
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Handbuchgrammatiken 1356
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Grammatiken für Deutsch als Fremdsprache 1365
-
Das Valenzkonzept in der Lexikographie
- Valenzinformationen in den großen deutschen einbändigen Wörterbüchern 1379
- Valenzinformationen in allgemeinen zweisprachigen Wörterbüchern 1387
- Deutschsprachige Valenzwörterbücher 1396
- Valenzlexika in anderen Sprachen 1424
- Kontrastive zweisprachige Valenzwörterbücher 1435
-
Das Valenzkonzept in der Sprachgeschichtsforschung: ausgewählte Bereiche
- Prinzipien des Valenzwandels 1447
- Valenzwandel am Beispiel des Deutschen 1462
- Historische Fallstudie: Althochdeutsch 1474
- Historische Fallstudie: Mittelhochdeutsch 1479
- Historische Fallstudie: Frühneuhochdeutsch 1494
- Historische Fallstudie: Altsächsisch 1500
- Historische Fallstudie: Altfranzösisch 1508
- Historische Fallstudie: Altungarisch 1516
-
Das Valenzkonzept in weiteren Forschungsbereichen
- Varietätenlinguistik: Fachsprachen 1523
- Varietätenlinguistik: Sprache der Literatur 1538
- Varietätenlinguistik: Dialekte 1545
- Valenz und Übersetzung 1549
-
Register
- Namenregister 1561
- Sachregister 1582
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Grammatische Phänomene unter Dependenz- und Valenzgesichtspunkten
- Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe 851
- Wortstellung: valenzgebundene Teile und Positionspräferenzen 861
- Wortstellung: textfunktionale Kriterien 873
- Infinitivkonstruktionen 886
- Subjekt- und Objektsätze 900
- Unpersönliche Konstruktionen 913
- Adverbial- und Relativsätze 921
- Präpositionalphrasen 936
- Die “freien” Dative 951
- Diathesen und Konversen 963
- Koordination in Dependenzgrammatiken 973
- Negation in Dependenzgrammatiken 987
- Modalität 1000
- Satzadverbien und Diskurspartikeln 1017
- Serialisierung in der Nominalphrase 1036
- Flexion in der Nominalphrase 1049
- Dependenz in der Wortbildung 1065
-
Dependenz in der maschinellen Sprachverarbeitung
- Parsing with Dependency Grammars 1081
- Generation with Dependency Grammars 1109
- Maschinelle Übersetzung mit Dependenzgrammatiken 1129
-
Dependenz und Valenz in der kontrastiven Linguistik
- Dependenz und Valenz in der kontrastiven Linguistik: ein Überblick 1158
- Contrastive Case Study: Predicates in English and German 1170
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Französisch 1177
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Italienisch 1187
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Spanisch 1197
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Russisch 1207
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Polnisch 1214
- Ein deutsch – bosnisch-/kroatisch-/serbisches Valenzlexikon 1217
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Bulgarisch 1229
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Rumänisch 1234
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Persisch 1244
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Finnisch 1258
- Contrastive Case Study: German – Danish 1272
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Ungarisch 1279
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Arabisch 1287
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Chinesisch 1292
- Valenzvergleich Deutsch – Japanisch 1298
- Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Koreanisch 1303
-
Das Valenzkonzept in der Grammatikographie
- Das Valenzkonzept in der Grammatikographie: ein Überblick 1309
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: deutsche Schulgrammatiken und Sprachbücher 1330
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Gebrauchsgrammatiken 1343
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Handbuchgrammatiken 1356
- Das Valenzkonzept in Referenzgrammatiken: Grammatiken für Deutsch als Fremdsprache 1365
-
Das Valenzkonzept in der Lexikographie
- Valenzinformationen in den großen deutschen einbändigen Wörterbüchern 1379
- Valenzinformationen in allgemeinen zweisprachigen Wörterbüchern 1387
- Deutschsprachige Valenzwörterbücher 1396
- Valenzlexika in anderen Sprachen 1424
- Kontrastive zweisprachige Valenzwörterbücher 1435
-
Das Valenzkonzept in der Sprachgeschichtsforschung: ausgewählte Bereiche
- Prinzipien des Valenzwandels 1447
- Valenzwandel am Beispiel des Deutschen 1462
- Historische Fallstudie: Althochdeutsch 1474
- Historische Fallstudie: Mittelhochdeutsch 1479
- Historische Fallstudie: Frühneuhochdeutsch 1494
- Historische Fallstudie: Altsächsisch 1500
- Historische Fallstudie: Altfranzösisch 1508
- Historische Fallstudie: Altungarisch 1516
-
Das Valenzkonzept in weiteren Forschungsbereichen
- Varietätenlinguistik: Fachsprachen 1523
- Varietätenlinguistik: Sprache der Literatur 1538
- Varietätenlinguistik: Dialekte 1545
- Valenz und Übersetzung 1549
-
Register
- Namenregister 1561
- Sachregister 1582