Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die russischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht
-
Lothar Hoffmann
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Beschreibung ausgewählter Fachsprachen IV: Institutionensprachen des Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert
- Die politische Fachsprache als Institutionensprache 1371
- Die juristische Fachsprache als Institutionensprache am Beispiel von Gesetzen und ihrer Auslegung 1382
- Die Sprache der Verwaltung als Institutionensprache 1391
-
Beschreibung ausgewählter Fachsprachen V: Fachsprachen des Englischen im 19. und 20. Jahrhundert
- Die englischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: Eine Übersicht 1403
- Die englische Fachsprache der Metallurgie unter besonderer Berücksichtigung des Teilgebietes Schwarzmetallurgie 1414
- Die englische Fachsprache der Verfahrenstechnik 1420
- The recent special language of mineralogy 1424
- Die englische Fachsprache der Chemie 1429
- The recent English special language of electrical engineering and electronics 1438
- Die englische Fachsprache der Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung der Lexik 1444
- Medical English since the mid-nineteenth century 1452
- The recent register of English theology 1459
- The recent English-language register of economics and its present importance for world commerce and trade in the late 20th century 1466
- Die neuere Fachsprache der Pädagogik im Englischen 1472
- Die neuere englische Fachsprache der Linguistik seit dem Strukturalismus 1477
- Die neuere Fachsprache der Literaturwissenschaft im Englischen 1483
-
Überblicksdarstellungen zum 20. Jahrhundert: Fachsprachen in ausgewählten Einzelsprachen
- Die französischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1491
- Die italienischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1503
- Die spanischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1514
- Fachsprachen im Katalanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 1521
- Fachsprachen im Bündnerromanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 1527
- Die russischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1532
- Die tschechischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1545
- Languages for special purposes in Poland in the 20th century and their investigation: A survey 1551
- Swedish special languages in the 20th century and their investigation: A survey 1558
- Die dänischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1564
- Die niederländischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1571
- Die finnischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1579
- Die ungarischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1585
- Die chinesischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1592
- Japanese special languages in the 20th century and their investigation: A survey 1600
- Die arabischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1610
-
Fachsprachen in ausgewählten allgemeinen Enzyklopädien, Fachenzyklopädien und großen Wörterbüchern
- Die Fachsprachen in der Encyclopédie von Diderot und D'Alembert 1619
- Die Fachsprachen in der Encyclopaedia Britannica von 1771 1636
- Die Fachsprachen in Zedlers Universallexikon 1647
- Die Fachsprachen in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie 1660
- Die Fachlexik im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm 1669
- Specialized lexis in the Oxford English Dictionary 1676
- Die Fachlexik im Trésor de la language française 1684
- Die Fachlexik im Wörterbuch der russischen Sprache von Vladimir Dal' 1704
- Die Fachlexik im vierbändigen Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften: Slovar' russkogo jazyka (1957–1961) 1714
- Specialized lexis in the Chinese Grand Encyclopedia 1722
-
Fachlexikographie I: allgemeine theoretische und methodische Aspekte
- Typologie der Fachwörterbücher 1725
- New directions in computer-assisted dictionary making 1744
- Die Anwendung statistischer Methoden in der neueren Fachlexikographie 1754
- Datendistributionsstrukturen, Makro- und Mikrostrukturen in neueren Fachwörterbüchern 1762
- Illustrationen im Fachwörterbuch 1833
- Das Problem der Äquivalenz im zwei- und im mehrsprachigen Fachwörterbuch 1853
- Fachwörterbücher als Hilfsmittel bei der Übersetzung von Fachtexten 1884
- Die Berücksichtigung der Fachlexikographie in der neueren Wörterbuch- und Fachsprachenforschung: eine sachliche und bibliographische Übersicht 1889
-
Fachlexikographie II: die europäische Lexikographie der Fachsprachen im Zeitalter der Industrialisierung
- Formen der Fachlexikographie in der vorindustriellen Zeit: eine historische Übersicht 1910
- Special lexicography for navigation: A survey 1926
- Die Fachlexikographie des Bergbaus: eine Übersicht 1930
- Die Fachlexikographie der Biologie: eine Übersicht 1937
- Die Fachlexikographie der Chemie: eine Übersicht 1946
- Die Fachlexikographie der Physik: eine Übersicht 1954
- Die Fachlexikographie der Mathematik: eine Übersicht 1959
- Die Fachlexikographie der Medizin: eine Übersicht 1966
- Die Fachlexikographie des Wirtschaftswesens: eine Übersicht 1975
- Die deutschsprachige Fachlexikographie der Philosophie in ihrem europäischen Umfeld: eine Übersicht 1995
- Die Fachlexikographie der Musikwissenschaft: eine Übersicht 2005
- Die Fachlexikographie der Pädagogik/Erziehungswissenschaft: eine Übersicht 2013
- Die Fachlexikographie der Literaturwissenschaft: eine Übersicht 2036
- Die Fachlexikographie der Elektronischen Datenverarbeitung und der Informatik: eine Übersicht 2045
- Die Fachlexikographie des Bibliothekswesens: eine Übersicht 2063
-
Fachlexikographie III: die Terminographie im 20. Jahrhundert
- Grundsätze und Methoden der neueren Terminographie 2096
- Terminography in UN-organizations: A brief overview 2108
- Terminographie bei der Europäischen Kommission 2124
- Terminography and the Computer at the European Commission 2138
- Terminographie in regionalen Organisationen I: NORDTERM 2144
- Terminographie in regionalen Organisationen II: RITerm 2150
- Terminographie in regionalen Organisationen III: Rint 2153
- Übersetzungsorientierte Terminographie: Grundsätze und Methoden 2155
- Computergestützte Terminographie: Systeme und Anwendungen 2164
-
Terminologiearbeit und Terminologieregelung
- Grundlagen der Terminologiewissenschaft 2171
- Deskriptive und präskriptive Terminologieerarbeitung 2183
- Terminologieplanung und Sprachplanung 2207
- Terminologie und Dokumentation – T & D 2215
- Terminologische Wissenstechnik 2229
- Der Terminologe – Beruf oder Funktion? 2237
- International Information Centre for Terminology – Infoterm. – International Co-operation in Terminology 2245
-
Geschichte der Fachsprachen I: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb der Antike und Spätantike
- Grammatik, Rhetorik und Dialektik (Trivium) und ihre Fachsprachen: eine Übersicht 2255
- Philosophie und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2260
- Medizin und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2270
- Theologie und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2277
- Jurisprudenz und ihre Fachsprache im römischen Altertum: eine Übersicht 2286
- Landwirtschaft und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2292
-
Geschichte der Fachsprachen II: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Deutschen
- Fachsprachliche Phänomene im Abrogans 2305
- Rechtssprache im Althochdeutschen und ihre Erforschung: eine Übersicht 2309
- Fachsprachliche Phänomene in den zum Trivium gehörenden Werken Notkers III. von St. Gallen 2319
- Fachsprachliche Phänomene im Lucidarius 2333
- Der Rechtswortschatz im Sachsenspiegel 2341
- Die bairische Fassung des Pelzbuchs Gottfrieds von Franken: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2349
- Die erste Fassung des Buches der Natur von Konrad von Megenberg: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2354
- Paracelsus und der Fachwortschatz der Artes mechanicae 2361
- Die Fachsprache der Geometrie in der frühen Neuzeit 2369
- Die frühneuhochdeutsche Sprache des Salzwesens und ihre Erforschung: eine Übersicht 2377
- Die ältere deutsche Jägersprache bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 2383
- Die Wörterbücher des 16. Jahrhunderts: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2392
- Botanik und Fachsprache in den Kräuterbüchern der Renaissance 2402
- Die Auffassung von Fachsprachen in den Sprachkonzeptionen des Barock 2410
- Das Kunstwort in der Zeit der Aufklärung: wissenschaftliche Konzeption und faktischer Gebrauch 2420
- Christian Wolffs Einfluß auf die Wissenschaftssprache der deutschen Aufklärung 2430
- Fachliche Textsorten in der deutschen Aufklärung 2441
-
Geschichte der Fachsprachen III: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Englischen
- Angelsächsische Glossen und Glossare und ihr Fachwortschatz 2452
- English specialized lexicography in the late Middle Ages and in the Renaissance 2458
- The Royal Society and the plain style debate 2465
- The special language of anatomy in England from the Middle Ages to the 18th century 2472
- The language of chemistry from the beginnings of alchemy to c. 1800 2477
- The languages of the law in England 2485
- English grammatical terminology from the 16th century to the present 2494
- The development of special registers in English: A historical review 2502
-
Geschichte der Fachsprachen IV: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Französischen
- Latein und Altfranzösisch 2512
- Charakteristika der französischen Urkundensprache 2520
- Fachwissenszuwachs und Bezeichnungsnot in der Renaissance: gelehrtes Latein und Volkssprache Französisch in fachlicher Kommunikation 2529
- Kulturgeschichte der französischen Fachsprachen im 16. und 17. Jahrhundert 2538
- Zur Entstehung und Entwicklung einer beruflichen Fachsprache in und ab dem 16. Jahrhundert: die französische Druckersprache 2541
- Fachsprachliche Kommunikationsformen in der französischen Aufklärung 2550
- Die Herausbildung einer chemischen Fachsprache in Frankreich 2560
- Lexikalische Auswirkungen des industriellen und wissenschaftlichen Aufschwungs im Frankreich des späten 18. Jahrhunderts 2564
- Wissenschaftssprachliche Stilistik im Frankreich des 18. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der „Economie politique“ 2576
- Die Kodifizierung der Rechtssprache im 19. Jahrhundert 2585
-
Bibliographie und Register
- Bibliographie der Bibliographien zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft 2593
- Sachregister 2617
- Namenregister 2668
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Beschreibung ausgewählter Fachsprachen IV: Institutionensprachen des Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert
- Die politische Fachsprache als Institutionensprache 1371
- Die juristische Fachsprache als Institutionensprache am Beispiel von Gesetzen und ihrer Auslegung 1382
- Die Sprache der Verwaltung als Institutionensprache 1391
-
Beschreibung ausgewählter Fachsprachen V: Fachsprachen des Englischen im 19. und 20. Jahrhundert
- Die englischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: Eine Übersicht 1403
- Die englische Fachsprache der Metallurgie unter besonderer Berücksichtigung des Teilgebietes Schwarzmetallurgie 1414
- Die englische Fachsprache der Verfahrenstechnik 1420
- The recent special language of mineralogy 1424
- Die englische Fachsprache der Chemie 1429
- The recent English special language of electrical engineering and electronics 1438
- Die englische Fachsprache der Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung der Lexik 1444
- Medical English since the mid-nineteenth century 1452
- The recent register of English theology 1459
- The recent English-language register of economics and its present importance for world commerce and trade in the late 20th century 1466
- Die neuere Fachsprache der Pädagogik im Englischen 1472
- Die neuere englische Fachsprache der Linguistik seit dem Strukturalismus 1477
- Die neuere Fachsprache der Literaturwissenschaft im Englischen 1483
-
Überblicksdarstellungen zum 20. Jahrhundert: Fachsprachen in ausgewählten Einzelsprachen
- Die französischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1491
- Die italienischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1503
- Die spanischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1514
- Fachsprachen im Katalanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 1521
- Fachsprachen im Bündnerromanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 1527
- Die russischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1532
- Die tschechischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1545
- Languages for special purposes in Poland in the 20th century and their investigation: A survey 1551
- Swedish special languages in the 20th century and their investigation: A survey 1558
- Die dänischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1564
- Die niederländischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1571
- Die finnischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1579
- Die ungarischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1585
- Die chinesischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1592
- Japanese special languages in the 20th century and their investigation: A survey 1600
- Die arabischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht 1610
-
Fachsprachen in ausgewählten allgemeinen Enzyklopädien, Fachenzyklopädien und großen Wörterbüchern
- Die Fachsprachen in der Encyclopédie von Diderot und D'Alembert 1619
- Die Fachsprachen in der Encyclopaedia Britannica von 1771 1636
- Die Fachsprachen in Zedlers Universallexikon 1647
- Die Fachsprachen in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie 1660
- Die Fachlexik im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm 1669
- Specialized lexis in the Oxford English Dictionary 1676
- Die Fachlexik im Trésor de la language française 1684
- Die Fachlexik im Wörterbuch der russischen Sprache von Vladimir Dal' 1704
- Die Fachlexik im vierbändigen Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften: Slovar' russkogo jazyka (1957–1961) 1714
- Specialized lexis in the Chinese Grand Encyclopedia 1722
-
Fachlexikographie I: allgemeine theoretische und methodische Aspekte
- Typologie der Fachwörterbücher 1725
- New directions in computer-assisted dictionary making 1744
- Die Anwendung statistischer Methoden in der neueren Fachlexikographie 1754
- Datendistributionsstrukturen, Makro- und Mikrostrukturen in neueren Fachwörterbüchern 1762
- Illustrationen im Fachwörterbuch 1833
- Das Problem der Äquivalenz im zwei- und im mehrsprachigen Fachwörterbuch 1853
- Fachwörterbücher als Hilfsmittel bei der Übersetzung von Fachtexten 1884
- Die Berücksichtigung der Fachlexikographie in der neueren Wörterbuch- und Fachsprachenforschung: eine sachliche und bibliographische Übersicht 1889
-
Fachlexikographie II: die europäische Lexikographie der Fachsprachen im Zeitalter der Industrialisierung
- Formen der Fachlexikographie in der vorindustriellen Zeit: eine historische Übersicht 1910
- Special lexicography for navigation: A survey 1926
- Die Fachlexikographie des Bergbaus: eine Übersicht 1930
- Die Fachlexikographie der Biologie: eine Übersicht 1937
- Die Fachlexikographie der Chemie: eine Übersicht 1946
- Die Fachlexikographie der Physik: eine Übersicht 1954
- Die Fachlexikographie der Mathematik: eine Übersicht 1959
- Die Fachlexikographie der Medizin: eine Übersicht 1966
- Die Fachlexikographie des Wirtschaftswesens: eine Übersicht 1975
- Die deutschsprachige Fachlexikographie der Philosophie in ihrem europäischen Umfeld: eine Übersicht 1995
- Die Fachlexikographie der Musikwissenschaft: eine Übersicht 2005
- Die Fachlexikographie der Pädagogik/Erziehungswissenschaft: eine Übersicht 2013
- Die Fachlexikographie der Literaturwissenschaft: eine Übersicht 2036
- Die Fachlexikographie der Elektronischen Datenverarbeitung und der Informatik: eine Übersicht 2045
- Die Fachlexikographie des Bibliothekswesens: eine Übersicht 2063
-
Fachlexikographie III: die Terminographie im 20. Jahrhundert
- Grundsätze und Methoden der neueren Terminographie 2096
- Terminography in UN-organizations: A brief overview 2108
- Terminographie bei der Europäischen Kommission 2124
- Terminography and the Computer at the European Commission 2138
- Terminographie in regionalen Organisationen I: NORDTERM 2144
- Terminographie in regionalen Organisationen II: RITerm 2150
- Terminographie in regionalen Organisationen III: Rint 2153
- Übersetzungsorientierte Terminographie: Grundsätze und Methoden 2155
- Computergestützte Terminographie: Systeme und Anwendungen 2164
-
Terminologiearbeit und Terminologieregelung
- Grundlagen der Terminologiewissenschaft 2171
- Deskriptive und präskriptive Terminologieerarbeitung 2183
- Terminologieplanung und Sprachplanung 2207
- Terminologie und Dokumentation – T & D 2215
- Terminologische Wissenstechnik 2229
- Der Terminologe – Beruf oder Funktion? 2237
- International Information Centre for Terminology – Infoterm. – International Co-operation in Terminology 2245
-
Geschichte der Fachsprachen I: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb der Antike und Spätantike
- Grammatik, Rhetorik und Dialektik (Trivium) und ihre Fachsprachen: eine Übersicht 2255
- Philosophie und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2260
- Medizin und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2270
- Theologie und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2277
- Jurisprudenz und ihre Fachsprache im römischen Altertum: eine Übersicht 2286
- Landwirtschaft und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht 2292
-
Geschichte der Fachsprachen II: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Deutschen
- Fachsprachliche Phänomene im Abrogans 2305
- Rechtssprache im Althochdeutschen und ihre Erforschung: eine Übersicht 2309
- Fachsprachliche Phänomene in den zum Trivium gehörenden Werken Notkers III. von St. Gallen 2319
- Fachsprachliche Phänomene im Lucidarius 2333
- Der Rechtswortschatz im Sachsenspiegel 2341
- Die bairische Fassung des Pelzbuchs Gottfrieds von Franken: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2349
- Die erste Fassung des Buches der Natur von Konrad von Megenberg: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2354
- Paracelsus und der Fachwortschatz der Artes mechanicae 2361
- Die Fachsprache der Geometrie in der frühen Neuzeit 2369
- Die frühneuhochdeutsche Sprache des Salzwesens und ihre Erforschung: eine Übersicht 2377
- Die ältere deutsche Jägersprache bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht 2383
- Die Wörterbücher des 16. Jahrhunderts: ihr Fachwortschatz und ihr Quellenwert für die historische Fachsprachenforschung 2392
- Botanik und Fachsprache in den Kräuterbüchern der Renaissance 2402
- Die Auffassung von Fachsprachen in den Sprachkonzeptionen des Barock 2410
- Das Kunstwort in der Zeit der Aufklärung: wissenschaftliche Konzeption und faktischer Gebrauch 2420
- Christian Wolffs Einfluß auf die Wissenschaftssprache der deutschen Aufklärung 2430
- Fachliche Textsorten in der deutschen Aufklärung 2441
-
Geschichte der Fachsprachen III: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Englischen
- Angelsächsische Glossen und Glossare und ihr Fachwortschatz 2452
- English specialized lexicography in the late Middle Ages and in the Renaissance 2458
- The Royal Society and the plain style debate 2465
- The special language of anatomy in England from the Middle Ages to the 18th century 2472
- The language of chemistry from the beginnings of alchemy to c. 1800 2477
- The languages of the law in England 2485
- English grammatical terminology from the 16th century to the present 2494
- The development of special registers in English: A historical review 2502
-
Geschichte der Fachsprachen IV: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Französischen
- Latein und Altfranzösisch 2512
- Charakteristika der französischen Urkundensprache 2520
- Fachwissenszuwachs und Bezeichnungsnot in der Renaissance: gelehrtes Latein und Volkssprache Französisch in fachlicher Kommunikation 2529
- Kulturgeschichte der französischen Fachsprachen im 16. und 17. Jahrhundert 2538
- Zur Entstehung und Entwicklung einer beruflichen Fachsprache in und ab dem 16. Jahrhundert: die französische Druckersprache 2541
- Fachsprachliche Kommunikationsformen in der französischen Aufklärung 2550
- Die Herausbildung einer chemischen Fachsprache in Frankreich 2560
- Lexikalische Auswirkungen des industriellen und wissenschaftlichen Aufschwungs im Frankreich des späten 18. Jahrhunderts 2564
- Wissenschaftssprachliche Stilistik im Frankreich des 18. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der „Economie politique“ 2576
- Die Kodifizierung der Rechtssprache im 19. Jahrhundert 2585
-
Bibliographie und Register
- Bibliographie der Bibliographien zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft 2593
- Sachregister 2617
- Namenregister 2668