Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Lady Philosophy and Politics in Late Antiquity: A Tense Relationship
-
Dominic O’Meara
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Autorenverzeichnis IX
- Vorwort XI
- Einleitung 1
- Einheit und Vielfalt der Philosophie von der Kaiserzeit zur ausgehenden Antike 3
- Esegesi, sistema e tradizione: la prospettiva filosofica del medioplatonismo 33
- Gnosis and Philosophy in Competition 61
- Sayings as ‘Lebenshilfe’: The Reception and Use of Two Pythagorean Collections 75
- Philosophers and the Mysteries 99
- Synagogen als Schulen der Tugenden: Der Ort der Philosophie in der frühjüdischen Tradition 127
- Barbarenweisheit? Zum Stellenwert der Philosophie in der frühchristlichen Theologie 147
- Philosophie als Philologie? Der Platoniker Longin und seine Kritiker 161
- Plotinus and the Stoics on Philosophy as the Art of Life 179
- Philosophie in der alexandrinischen Schule 193
- Païens et chrétiens en concurrence: l’instrumentalisation de la philosophie dans les controverses d’Origène contre Celse et de Cyrille d’Alexandrie contre Julien 217
- A Global Response to Crisis: Iamblichus’ Religious Programme 257
- Lady Philosophy and Politics in Late Antiquity: A Tense Relationship 291
- Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘ 301
- Philosophy in Transition: From Late Antiquity to Byzantium 319
- „Die beste Religion gleicht der Philosophie“: Der Philosophiebegriff im arabisch-islamischen Mittelalter im Streit zwischen Ratio und Offenbarung 337
- Zusammenfassung und Ausblick 355
- Register 361
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Autorenverzeichnis IX
- Vorwort XI
- Einleitung 1
- Einheit und Vielfalt der Philosophie von der Kaiserzeit zur ausgehenden Antike 3
- Esegesi, sistema e tradizione: la prospettiva filosofica del medioplatonismo 33
- Gnosis and Philosophy in Competition 61
- Sayings as ‘Lebenshilfe’: The Reception and Use of Two Pythagorean Collections 75
- Philosophers and the Mysteries 99
- Synagogen als Schulen der Tugenden: Der Ort der Philosophie in der frühjüdischen Tradition 127
- Barbarenweisheit? Zum Stellenwert der Philosophie in der frühchristlichen Theologie 147
- Philosophie als Philologie? Der Platoniker Longin und seine Kritiker 161
- Plotinus and the Stoics on Philosophy as the Art of Life 179
- Philosophie in der alexandrinischen Schule 193
- Païens et chrétiens en concurrence: l’instrumentalisation de la philosophie dans les controverses d’Origène contre Celse et de Cyrille d’Alexandrie contre Julien 217
- A Global Response to Crisis: Iamblichus’ Religious Programme 257
- Lady Philosophy and Politics in Late Antiquity: A Tense Relationship 291
- Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘ 301
- Philosophy in Transition: From Late Antiquity to Byzantium 319
- „Die beste Religion gleicht der Philosophie“: Der Philosophiebegriff im arabisch-islamischen Mittelalter im Streit zwischen Ratio und Offenbarung 337
- Zusammenfassung und Ausblick 355
- Register 361