Startseite Linguistik & Semiotik Key Ideas in Linguistics and the Philosophy of Language
book: Key Ideas in Linguistics and the Philosophy of Language
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Key Ideas in Linguistics and the Philosophy of Language

  • Siobhan Chapman und Christopher Routledge
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Weitere Titel anzeigen von Edinburgh University Press

Über dieses Buch

This book offers introductory entries on 80 ideas that have shaped the study of language up to the present day. Entries are written by experts in the fields of linguistics and the philosophy of language to reflect the full range of approaches and modes of thought. Each entry includes a brief description of the idea, an account of its development, and its impact on the field of language study. The book is written in an accessible style with clear descriptions of technical terms, guides to further reading, and extensive cross-referencing between entries. A useful additional feature of this book is that it is cross-referenced throughout with Key Thinkers in Linguistics and the Philosophy of Language (Edinburgh, 2005), revealing significant connections and continuities in the two related disciplines. Ideas covered range from Sense Data, Artificial Intelligence, and Logic, through Generative Semantics, Cognitivism, and Conversation Analysis, to Political Correctness, Deconstruction, and Corpora.

Key Features

  • The only single-volume reference book to focus specifically on ideas from both linguistics and the philosophy of language
  • Accessibly written for use at all levels, including undergraduate, postgraduate, academic, and other general readers in the fields of linguistics and the philosophy of language
  • Extensively cross-referenced both within itself and with Key Thinkers in Linguistics and the Philosophy of Language to provide a unique reference resource.

ERRATUM

The publisher and editors of Key Ideas in Linguistics and the Philosophy of Language wish to apologise for the errors of fact which they mistakenly introduced into the entries on Innateness and on Truth Values in this volume, errors which were neither originated nor seen by the authors, respectively Stavroula-Thaleia Kousta and Stephen McLeod. The corrected and author-approved entry on Innateness is printed here.

Innateness

The claim that some aspects of linguistic competence are genetically specified rather than learnt through experience. This claim has been driving research in generative linguistics and language acquisition since the late 1950s.

See also: Acceptability/Grammaticality; Continuity; Mentalism; Transformational-Generative Grammar; Universal Grammar

Key Thinkers: Chomsky, Noam; Descartes, René; Plato

Noam Chomsky proposed that humans possess domain- and species-specific knowledge of the structure of possible languages, which enables children to acquire language with the speed, efficiency and uniformity that they do. This view can be traced back to Platonic philosophy and Cartesian cognitivism. Opponents of this view claim that language acquisition is innately constrained but only by the same mechanisms that underlie general cognitive ability. In other words, although it is uncontroversial that linguistic development is innately constrained, exactly what is innate is still a matter of debate.

The argument that has most forcefully been used in support of the position that we are born with innate knowledge of linguistic constraints and principles is the poverty of the stimulus argument (Chomsky 1980: 34):

  • 1. Language is a complex system that could only be acquired through experience if negative evidence was available (that is, information about what sequences are grammatically illicit).
  • 2. Children only ever have access to positive evidence (information about grammatical sentences).
  • 3. Despite this, children successfully acquire language.

If one accepts these premises, one has to conclude that humans are genetically hard-wired for language: children are born equipped with Universal Grammar (Chomsky 1981), containing information about universal linguistic principles which enable children to form specific hypotheses about the structure of the language they are learning. The proposed existence of a critical period for language (i.e. typical language acquisition is not possible after a certain age) and studies of deaf children who spontaneously develop sign language have been used as further evidence in support of linguistic nativism.

Opponents of linguistic nativism claim that the richness of empirical data actually available to children is vastly underestimated; that general cognitive ability can explain how language is learnt from experience; and that the poverty of the stimulus argument holds only given the generative definition of what language is. The most articulated alternative to the nativist perspective has been provided within connectionist psychology (Elman et al. 1996), where artificial neural networks are trained to reproduce complex linguistic behaviour based solely on past experience with relevant data.

Research on innateness has spurred comparative research with animals in an effort to identify exactly what aspect of linguistic knowledge could be species- and domain-specific. Parallel research in genetics also attempts to specify the genetic basis of language. In 2001, Lai and colleagues suggested that a mutation in the FOXP2 gene is causally involved in language disorders. Despite widespread enthusiasm in the popular press about the 'language gene', the exact role of this gene in relation to language development is far from clear.

Although the innateness question is still unresolved, interdisciplinary research that straddles the gap between linguistics, anthropology, artificial intelligence, genetics and neuroscience has opened up novel, exciting ways in which the question can be empirically addressed.

Primary sources

  • Chomsky, N. (1980). Rules and Representations. Oxford: Blackwell.
  • Chomsky, N. (1981). Lectures on Government and Binding: The Pisa Lectures. Holland: Foris Publications.
  • Further Reading

  • Elman, J. L., E. A. Bates, M. H. Johnson, A. Karmiloff-Smith, D. Parisi and K. Plunkett (1996). Rethinking Innateness: A connectionist perspective on development. Cambridge, MA: MIT Press.
  • Hauser, M. D., N. Chomsky and W. T. Fitch (2002). 'The faculty of language: What is it, who has it, and how did it evolve?' Science 298, 1569-79.
  • Lai, C. S. L., S. E. Fisher, J. A. Hurst, F. Vargha-Khadem and A. P. Monaco (2001). 'A forkhead-domain gene is mutated in severe speech and language'. Nature 413: 519-23.
  • Stavroula-Thaleia Kousta


    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    i

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    v

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    vii

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    ix

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    x

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    1

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    2

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    3

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    4

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    11

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    14

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    17

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    21

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    24

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    25

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    26

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    28

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    29

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    36

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    42

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    43

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    44

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    47

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    54

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    57

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    58

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    65

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    66

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    67

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    74

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    77

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    78

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    79

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    81

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    84

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    86

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    92

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    96

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    97

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    100

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    103

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    106

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    110

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    113

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    116

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    119

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    120

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    127

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    128

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    130

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    131

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    134

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    138

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    139

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    142

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    144

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    145

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    149

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    155

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    156

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    157

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    161

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    163

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    164

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    170

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    173

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    179

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    181

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    185

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    186

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    189

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    193

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    199

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    200

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    205

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    209

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    212

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    219

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    225

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    232

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    238

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    244

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    246

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    247

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    250

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    253

    Informationen zur Veröffentlichung
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    eBook veröffentlicht am:
    19. Januar 2009
    eBook ISBN:
    9780748631421
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    Inhalt:
    272
    Weitere:
    6 B/W illustrations
    Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9780748631421/html
    Button zum nach oben scrollen