book: The Tyranny of Metrics
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Tyranny of Metrics

  • Jerry Z. Muller
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Weitere Titel anzeigen von Princeton University Press

Über dieses Buch

How the obsession with quantifying human performance threatens business, medicine, education, government—and the quality of our lives

Today, organizations of all kinds are ruled by the belief that the path to success is quantifying human performance, publicizing the results, and dividing up the rewards based on the numbers. But in our zeal to instill the evaluation process with scientific rigor, we've gone from measuring performance to fixating on measuring itself—and this tyranny of metrics now threatens the quality of our organizations and lives. In this brief, accessible, and powerful book, Jerry Muller uncovers the damage metrics are causing and shows how we can begin to fix the problem. Filled with examples from business, medicine, education, government, and other fields, the book explains why paying for measured performance doesn't work, why surgical scorecards may increase deaths, and much more. But Muller also shows that, when used as a complement to judgment based on personal experience, metrics can be beneficial, and he includes an invaluable checklist of when and how to use them. The result is an essential corrective to a harmful trend that increasingly affects us all.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jerry Z. Muller is professor of history at the Catholic University of America and the author of many books, including The Mind and the Market and Capitalism and the Jews (Princeton).

Rezensionen

“Mercilessly exposes the downside of the cult of measurement and managerialism.”—The Economist

“Muller delivers a riposte to bean counters everywhere with this trenchant study of our fixation with performance metrics.”—Barbara Kiser, Nature

“Highly readable.”—Luke Johnson, Sunday Times

“Many of us have the vague sense that metrics are leading us astray, stripping away context, devaluing subtle human judgment, and rewarding those who know how to play the system. Muller’s book crisply explains where this fashion came from, why it can be so counterproductive and why we don’t learn. It should be required reading for any manager on the verge of making the Vietnam body count mistake all over again.”—Tim Harford, Financial Times


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xiii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xvii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I. THE ARGUMENT

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23
II. THE BACKGROUND

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59
III. THE MISMEASURE OF ALL THINGS? Case Studies

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
67

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153
EXCURSUS

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159
IV. CONCLUSIONS

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
169

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. April 2019
eBook ISBN:
9780691191263
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
248
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9780691191263/html
Button zum nach oben scrollen