Startseite Cargo-Kulte. Magie im Zeitalter der Globalisierung
Artikel Open Access

Cargo-Kulte. Magie im Zeitalter der Globalisierung

  • Wilhelm Amann
Veröffentlicht/Copyright: 24. Dezember 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-12-24
Erschienen im Druck: 2016-07-01

© 2016 by transcript Verlag

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Editorial
  4. Schwerpunktthema: Transiträume
  5. Vom Bahnhof zum Raum der Übersetzung. Transiträume in Literatur, Kultur und Sprache
  6. Austerlitz im Wartesaal
  7. Der Raum des Fremden als »fahrender Zug« in Herta Müllers Reisende auf einem Bein
  8. Von Utopie zu Dystopie. Eisenbahnreisen in der Sowjetunion in Texten aus der DDR
  9. Donaupassagen. Interkulturalität und Transiterfahrung bei Péter Esterházy
  10. Von Grenzlandliteratur zur Poetik der Grenze. Deutsch-polnische Transiträume und die kosmopolitische Imagination
  11. Transitraum Varieté? Zu einem Treffen zwischen Franz Kafka und Josephine Baker in Köln
  12. Identität im Transit. Nicht-Orte und die Dissoziation des Subjekts in Terézia Moras Roman Der einzige Mann auf dem Kontinent
  13. ›Sich herschreiben, sich fortschreiben, sich einschreiben in Sprache‹. Themen und Verfahren des Transitorischen in José F. A. Olivers kompass & dämmerung
  14. Transit und Transfer. Raummetaphern im Übersetzungsdiskurs
  15. Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
  16. Exterritorial
  17. Literarischer Essay
  18. Ansichten eines Exterritorialen
  19. Forum
  20. Cargo-Kulte. Magie im Zeitalter der Globalisierung
  21. Zur deutschen Sprache im Iran. Zwischen Kultur, Wissenschaft und beruflicher Bildung. Bericht über eine Konferenz 2016 in Teheran
  22. Rezensionen
  23. Werner Helmich: Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur
  24. Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
  25. GiG im Gespräch 2016 / 2
  26. Call For Papers – Europa im Übergang: Interkulturelle Transferprozesse – Internationale Deutungshorizonte
  27. Autorinnen und Autoren
  28. Hinweise für Autorinnen und Autoren
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14361/zig-2016-0215/html?lang=de&srsltid=AfmBOoo4E-wn3n57-rysIGlckLVlpgkV0eG6lqvcObb5qAz5tEavn79c
Button zum nach oben scrollen