Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
-
Herausgegeben von:
Dieter Heimböckel
Über diese Zeitschrift
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturaliität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie möchte daher den breiten und weit verzweigten
Forschungsaktivitäten zu diesem Thema ein wissenschaftliches Forum bieten, das aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft aufgreift und auf diese Weise auch die Einheit der Germanistik abbildet.
Darüber hinaus soll die Zeitschrift einen Beitrag dazu leisten, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik erscheint einmal jährlich und enthält neben Abhandlungen, Diskussions- und Forschungsbeiträgen
(in deutscher oder englischer Sprache) eine Übersicht sowie einen Rezensionsteil zu aktuellen Beiträgen aus dem Bereich der Interkulturalitätsforschung. Fallweise sind auch Sonderhefte mit Schwerpunktthemen vorgesehen. Die Zeitschrift ist als peer reviewed journal konzipiert, d.h. alle eingereichten Beiträge werden in anonymisierter Form von zwei Gutachtern gelesen und beurteilt.
Journal Citation Indicator | 0.41 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Beiträger senden ihre Manuskripte bitte in elektronischer Form als Word oder RTF-Datei an contact@zig-online.de. Hinweise zur Einrichtung der Beiträge finden Sie unter http://www.zig-online.de.
Herausgeber
Prof. Dr. Dieter Heimböckel
Prof. Dr. Ernest Hess-Lüttich
Prof. Dr. Georg Mein
Prof. Dr. Heinz Sieburg
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Andrea Bogner
Prof. Dr. Peter Colliander
Prof. Dr. Dimitrij Dobrovol'skij
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig Eichinger
Prof. Dr. Anke Gilleir
Prof. Dr. Ortrud Gutjahr
Prof. Dr. Michaela Holdenried
Prof. Dr. Alexander Honold
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Prof. Dr. Mike Lützeler
Prof. Dr. Claudine Moulin
Prof. Dr. Eva Neuland
Prof. Dr. Martina Rost-Roth
Prof. Dr. Wolfgang Steinig
Prof. Dr. Herbert Uerlings
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
- BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- J-Gate
- MLA International Bibliography
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Emerging Sources Citation Index
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover