Artikel
Open Access
Begegnungen in Transiträumen / Transitorische Begegnungen
Bericht über ein GiG-Kolloquium Ende Mai 2014 in Limerick, Irland
-
Ernest W.B. Hess-Lüttich
Veröffentlicht/Copyright:
31. Dezember 2014
Online erschienen: 2014-12-31
Erschienen im Druck: 2014-12-01
© 2014 by transcript Verlag
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Schwerpunktthema: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
- Übersetzen
- Verknüpfung, Kontextkonfiguration, Aspiration
- Translation and National World Literature
- Übersetzungskritik – Sprachkritik
- Wer ist der bessere Fälscher?
- Goethe in Böhmen, Goethe in Deutschböhmen
- Max Brod als Prager Kulturmittler
- Selbstübersetzung als Ausdruck der literarischen Zweisprachigkeit in den böhmischen Ländern
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Interkulturalität als Projekt
- Literarischer Essay
- Über »Grenzen«
- Forum
- Pazifikismus
- Rezensionen
- Dirk Göttsche: Remembering Africa. The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature. Rochester (NY): Camden House 2013
- Barbara Kleiner / Michele Vangi / Ada Vigliani (Hg.): Klassiker neu übersetzen. Zum Phänomen der Neuübersetzungen deutscher und italienischer Klassiker / Ritradurre i classici. Sul fenomeno delle ritraduzioni di classici italiani e tedeschi. Stuttgart: Franz Steiner 2014
- Natalie Bloch: Internationales Theater und Inter-Kulturen. Theatermacher sprechen über ihre Arbeit. Hannover: Wehrhahn 2014
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Rundbrief 8.2
- Begegnungen in Transiträumen / Transitorische Begegnungen
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Schwerpunktthema: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
- Übersetzen
- Verknüpfung, Kontextkonfiguration, Aspiration
- Translation and National World Literature
- Übersetzungskritik – Sprachkritik
- Wer ist der bessere Fälscher?
- Goethe in Böhmen, Goethe in Deutschböhmen
- Max Brod als Prager Kulturmittler
- Selbstübersetzung als Ausdruck der literarischen Zweisprachigkeit in den böhmischen Ländern
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Interkulturalität als Projekt
- Literarischer Essay
- Über »Grenzen«
- Forum
- Pazifikismus
- Rezensionen
- Dirk Göttsche: Remembering Africa. The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature. Rochester (NY): Camden House 2013
- Barbara Kleiner / Michele Vangi / Ada Vigliani (Hg.): Klassiker neu übersetzen. Zum Phänomen der Neuübersetzungen deutscher und italienischer Klassiker / Ritradurre i classici. Sul fenomeno delle ritraduzioni di classici italiani e tedeschi. Stuttgart: Franz Steiner 2014
- Natalie Bloch: Internationales Theater und Inter-Kulturen. Theatermacher sprechen über ihre Arbeit. Hannover: Wehrhahn 2014
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Rundbrief 8.2
- Begegnungen in Transiträumen / Transitorische Begegnungen
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren