Startseite 2.1 Eine historische Kontextualisierung
Kapitel Open Access

2.1 Eine historische Kontextualisierung

  • Natalie Mevissen
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Normativität und Wertneutralität
Ein Kapitel aus dem Buch Normativität und Wertneutralität
© 2019 transcript Verlag

© 2019 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse 7
  4. Prolog 9
  5. 1 Einleitung
  6. 1.1 Das Phänomen: Die doppelte Mission der Soziologie 13
  7. 1.2 Die Kontextuierung: Die Doppelstruktur der Soziologie als „soziologischer Problembär“ 17
  8. 1.3 Das Desiderat: Die Analyse der Doppelstruktur der Soziologie als Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie 30
  9. 1.4 Argumentationsgang der Arbeit 39
  10. 2 Theoretischer Teil: Soziologie und ihre Grenzen
  11. 2.1 Eine historische Kontextualisierung 41
  12. 2.2 Eine soziologische Kontextualisierung 60
  13. 2.3 Theoretische Konsequenzen 113
  14. 2.4 Methodologische Konsequenzen 122
  15. 3 Methodischer Teil: Die Untersuchung von Grenzen in der Soziologie
  16. 3.1 Auswahl der geeigneten Methode 129
  17. 3.2 Entwurf eines empirischen Zugangs zur Untersuchung der Soziologie 149
  18. 4 Empirische Analyse: Grenzen in der Soziologie
  19. Einführung 169
  20. 4.1 Das Verhältnis zur Soziologie 174
  21. 4.2 Das Verhältnis zwischen der Soziologie und ihrem Untersuchungsgegenstand 226
  22. 4.3 Zwischenfazit 253
  23. 5 Reflexion der Ergebnisse: Ontologische Verstrickungen der Soziologie mit ihrem Untersuchungsgegenstand
  24. 5.1 Das Autoritätsdefizit der Soziologie 259
  25. 5.2 Das Identitätsdefizit der Soziologie 270
  26. 5.3 Das Innovationsdilemma der Soziologie 276
  27. 6 Zusammenfassung und Diskussion
  28. 6.1 Zwischen Relativismus und Selbstreferenzialität: Ein theoretisches Resümee 281
  29. 6.2 Fragmentierung als Herausforderung: Ein methodologisches Resümee 287
  30. 6.3 Vom Problembären zur Wahlverwandtschaft: Für eine Reformulierung eines soziologischen Paradigmas 289
  31. Literaturverzeichnis 295
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14361/9783839449882-007/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqC7K7gL9cmEqmlTBdWB4shOU2yTP8281GWqpJIPqtobmLfjxXf
Button zum nach oben scrollen