Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Reform und Konsolidierung des Sozialstaats
Zum Stand der Willensbildung innerhalb der EKD
-
Theodor Strohm
Veröffentlicht/Copyright:
9. September 2014
Abstract
Over the years the consulting chambers of the EKiD deliberate in recommendations about the reform upon the system of social securitiy in modern welfare state. In the last months the Social Chamber of the EKiD draw up proposals and results of the discussion; the chamber presents a set of thesises to the Council of the EKiD. The essay gives survey of the present result of the decisions. The intention is to promote the reform and consolidation of the social state and to keep off the strategies which aim at a destruction of social security.
Online erschienen: 2014-9-9
Erschienen im Druck: 1996-2-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Vom Recht der Stärkeren
- Studien
- Technikrisiken - Zum Beispiel Kernenergie
- Kritik der Modeme und kritische Modernität Evangelische Ethik heute
- Gewissen und Recht: Ethisch-theologische Aspekte zur Debatte über das Kirchenasyl
- »Option für die Armen?« Grenzübergänge der Sozialethik
- Bericht
- Moralische Erziehung im neuen Europa Jahrestagung der Societas Ethica 1995
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religion und Ethik in der Schule
- Studien
- Vom Umgang mit dem Lebensende
- Aktive und passive Sterbehilfe
- Was eines Lebens Wert und Würde ist
- Menschenrechte zwischen Universalismus und Relativismus
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik und Unternehmensethik I
- Rezensionen: Non-Ecumenical Studies in Medical Morality. Eds. H. Tristam Engelhardt Jr. u. a. (Kupatt)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Euthanasia and Judaism
- Studien
- Ökonomische Rationalität und die Integration moderner Gesellschaft
- Reform und Konsolidierung des Sozialstaats
- Arbeitsmarkt und Sozialstaat – Eine Thesenreihe
- Sozialklauseln im internationalen Handel. Wirtschaftsethische Kriterien
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik II
- Rezensionen: Diakonie als soziale Dienstleistung (Strohm)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religiöse Traditionen im Kanon der Modeme
- Studien
- Solidarität durch ökonomische Rationalität
- Evangelische Kirche in Deutschland 1945-1995
- Recht und Rechtsbegründung in christlicher Verantwortung
- Berichte
- Präferenz-Utilitarismus. Zur Neuausgabe der »Praktischen Ethik« von Peter Singer
- »Ökonomische Theorie und soziale Verkündigung«
- Rezensionen: Zum Interesse theologischer Ethik an der Rationalität (Laube)
- Bibliographie
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Vom Recht der Stärkeren
- Studien
- Technikrisiken - Zum Beispiel Kernenergie
- Kritik der Modeme und kritische Modernität Evangelische Ethik heute
- Gewissen und Recht: Ethisch-theologische Aspekte zur Debatte über das Kirchenasyl
- »Option für die Armen?« Grenzübergänge der Sozialethik
- Bericht
- Moralische Erziehung im neuen Europa Jahrestagung der Societas Ethica 1995
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religion und Ethik in der Schule
- Studien
- Vom Umgang mit dem Lebensende
- Aktive und passive Sterbehilfe
- Was eines Lebens Wert und Würde ist
- Menschenrechte zwischen Universalismus und Relativismus
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik und Unternehmensethik I
- Rezensionen: Non-Ecumenical Studies in Medical Morality. Eds. H. Tristam Engelhardt Jr. u. a. (Kupatt)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Euthanasia and Judaism
- Studien
- Ökonomische Rationalität und die Integration moderner Gesellschaft
- Reform und Konsolidierung des Sozialstaats
- Arbeitsmarkt und Sozialstaat – Eine Thesenreihe
- Sozialklauseln im internationalen Handel. Wirtschaftsethische Kriterien
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik II
- Rezensionen: Diakonie als soziale Dienstleistung (Strohm)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religiöse Traditionen im Kanon der Modeme
- Studien
- Solidarität durch ökonomische Rationalität
- Evangelische Kirche in Deutschland 1945-1995
- Recht und Rechtsbegründung in christlicher Verantwortung
- Berichte
- Präferenz-Utilitarismus. Zur Neuausgabe der »Praktischen Ethik« von Peter Singer
- »Ökonomische Theorie und soziale Verkündigung«
- Rezensionen: Zum Interesse theologischer Ethik an der Rationalität (Laube)
- Bibliographie